Mai 2025

In den vergangenen Wochen hat sich an der Fassade in der Lilienstraße einiges getan. Stuckateurmeister Stefan Beck und die für den Außenputz zuständige Firma Ehrlich arbeiten hier eng zusammen und leisten präzise Handarbeit.

Mit großer Sorgfalt hat der Stuckateur die historischen Stuckelemente an der Straßenfassade rekonstruiert. In rund sieben Metern Höhe werden die Risse in den dreiteiligen Stuckprofilen derzeit mit einer Sandsteinersatzmasse ausgeglichen. Risalite, Bandrustika und weitere Schmuckdetails erstrahlen nun wieder in ihrer ursprünglichen Gestaltung und verleihen dem Gebäude seinen charakteristischen Ausdruck zurück.

Parallel dazu bereitet die Firma Ehrlich die Fassade für den neuen Putzaufbau vor. Lose Farbschichten wurden per Hand von den Putzflächen und Stuckelementen entfernt – dabei kamen mehrere übereinanderliegende Farbfassungen früherer Jahrzehnte zum Vorschein. Im Anschluss wird die Fassade fachgerecht grundiert.

Vor dem Haus finden weiterhin Tiefbauarbeiten der Firma Prolixbau GmbH statt. Die Deckenplatte wurde zurückgebaut, die perforierten Betonschichten wurden bis zu den Kellerwänden freigelegt. In Anschluss erfolgten Ausmauerungsarbeiten und nun Grundierung und das Aufbringen einer Sperrschicht, die das Eindringen von Wasser vund Feuchtigkeit jeglicher Art verhindert. 

Auch im Bereich vor dem Gebäude schreiten die Tiefbauarbeiten der Firma Prolixbau GmbH weiter voran. Die Deckenplatte wurde zurückgebaut, die darunterliegenden perforierten Betonschichten bis zu den Kellerwänden freigelegt. Anschließend erfolgten Ausmauerungsarbeiten sowie die Grundierung und das Aufbringen einer Sperrschicht, die das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit jeglicher Art zuverlässig verhindert.

Ein weiterer Fortschritt: Von der seit Januar tätigen Abbruchfirma BAC liegt nun ein erster Wiegeschein vor. Dieser dokumentiert die Mengen an Material, die im Zuge des Abbruchs und Rückbaus fachgerecht entsorgt wurden. Insgesamt haben bislang 106 Container mit Bauschutt, Sperrmüll und weiteren Materialien das Gelände verlassen.

Seit Kalenderwoche 20 ist nun auch der Bühnenturm des KulturQuartier Schauspielhauses eingerüstet. Ein weiteres Baugerüst der Firma Josef Grund ermöglicht den Zugang für die Dachdecker der Firma Michael Diehl.Bedachungen. Sie haben inzwischen mit der Dachabdichtung durch Kunststoffbahnen begonnen und bringen parallel die Dachdämmung für den thermischen Schutz auf. Entlang des Bühnenturms ergeben sich dadurch spannende neue Einblicke in Bereiche, die normalerweise verborgen bleiben.