#BAUSTELLENUPDATE


Wir sanieren ein Schauspielhaus 

Einmal im Monat nehmen wir euch mit auf die Reise der Sanierung des ehemaligen Schauspielhauses zum KulturQuartier. Wir berichten über die aktuelle Bauphase, neueste Entwicklungen, zeigen spannende Fortschritte und teilen Eindrücke aus dem Bauprozess. Entdeckt aktuelle Fotos, Details zu Baumaßnahmen und werft einen Blick hinter die Kulissen der Sanierung.

Bleibt auf dem Laufenden und erlebt, wie das historische Gebäude zu neuem Leben erwacht!


Juli 2025

Nach Monaten intensiver Arbeiten ist die Fassade in der Lilienstraße nun freigelegt. Seit Februar arbeiteten hier Stuckateurmeister Stefan Beck und die für den Außenputz zuständige Firma Ehrlich eng zusammen, um das historische Erscheinungsbild des Gebäudes fachgerecht wiederherzustellen. Der original erhaltene Stuck wurde restauriert. Risalite, Bandrustika und weitere architektonische Schmuckdetails erstrahlen wieder in ihrer Gestaltung. Die ursprüngliche Fassadenfarbe wurde frisch aufgetragen und die neuen Fenster der Firma Felsberg  fügen sich in das Gesamtbild ein. Was jetzt noch aussteht, ist die Instandsetzung der Natursteinsockel – dann ist die Fassadensanierung an dieser Gebäudeseite vollständig abgeschlossen.

Währenddessen laufen im Inneren des Gebäudes die Vorbereitungen für den Neuaufbau des Daches über dem 1.OG auf Hochtouren. Das bestehende Dach für den neuen Kinosaal 1 wird zurückgebaut, parallel dazu schaffen Rohbau- und Metallbauarbeiten die statischen Voraussetzungen für die neue Dachkonstruktion. 

Gleichzeitig wird das angrenzende zentrale Erschließungstreppenhaus überarbeitet, das künftig den Zugang über die Lilienstraße ermöglicht. Auch hier stehen grundlegende Eingriffe an: Sechs alte Stahlträger werden entfernt, um Platz für das neue Treppenhaus und den geplanten Aufzug zu schaffen. Auch die Stahlträger im EG/1.OG für den neuen Kinosaal 2 müssen weichen – denn auch hier wird neue Raumhöhe für die aufsteigende Bestuhlung des Kinosaals benötigt. 

Im Untergeschoss nehmen derweil weiter die Räume für das Tanztheater Erfurt Form an. Alte Wandöffnungen werden verschlossen, neue entstehen – alles abgestimmt auf die künftige Nutzung. Ein zentrales Ziel bleibt dabei im Fokus: Neue Raumhöhe gewinnen und gleichzeitig einen barrierefreien Zugang durch Angleichung ermöglichen.

Zu guter letzt, ein Blick nach draußen: die Firma Prolixbau hat unsere Terrasse vollständig abgedichtet. Mithilfe von Schweißbahnen, die unter Hitzeeinwirkung verschmolzen wurden, entstand eine nahtlose und widerstandsfähige Schutzschicht – wichtig, um künftig das Eindringen von Wasser ins Gebäude zuverlässig zu verhindern. Im nächsten Schritt folgt der schichtweise Wiederaufbau: Zunächst wird eine Drainagematte verlegt, danach Mörtel aufgetragen, bevor schließlich der Natursteinbelag die neue Terrassenfläche vollendet.

 

 


Juni 2025

Die Dachabdichtung und Dämmung im Bereich des Bühnenturms sind abgeschlossen. Außerdem wurden Sekuranten (Anschlagpunkte für das Absturzsicherungssystem) montiert. Die sogenannten Sekuranten ermöglichen sicheres Arbeiten auf dem Dach und sind bei Arbeiten in großer Höhe gesetzlich vorgeschrieben. 

In der Lilienstraße ist die neue (ursprüngliche) Fassadenfarbe zu erkennen – sie schimmert durch das Gerüst. In den nächsten Tagen wird dieses entfernt, und die fertige Fassade mit restauriertem Stuck und Bossierung wird in voller Pracht erstrahlen.

Im künftigen zentralen Erschließungszugang zum Haus (Eingangstreppenbereich und Aufzüge) wurden Decken- und Wanddurchbrüche hergestellt – neue, beeindruckende Raumhöhen sind dabei zum Vorschein gekommen.

Ähnlich sieht es in den zukünftigen Kinosälen im 1. Obergeschoss aus: Der Bestand wird umfassend für die neue Nutzung als Kinobereich umgebaut.  Die Abbruchfirma BAC hat auch hier Zwischendecken, Zwischenwände und Bodenbeläge entfernt. 
Im Bereich Kinosaal 1 wird das bestehende Dach zurückgebaut und künftig höher wieder aufgebaut, um zusätzliche Raumhöhe zu schaffen.
Im Bereich Kinosaal 2 werden neue Stahlträger eingebracht, um Raumhöhe aus dem darunterliegenden Geschoss zu gewinnen und so die räumliche Wirkung zu verbessern.
Beides geschieht, um später eine ansteigende Bestuhlung zu ermöglichen.

Im Untergeschoss hat die Firma ErsaBau das Erdreich unter der neuen Bodenplatte verdichtet – die Sauberkeitsschicht ist final. Die Bodenplatte im Bewegungsraum sowie die Fundamente für die zwei künftigen Aufzüge sind betoniert. 

Im Tiefbaubereich wurde die Terrasse betoniert. Anschließend erfolgt die Herstellung der Aufkantung sowie der Einbau eines Gefälleestrichs, um eine optimale Entwässerung sicherzustellen.

 


Mai 2025

In den vergangenen Wochen hat sich an der Fassade in der Lilienstraße einiges getan. Stuckateurmeister Stefan Beck und die für den Außenputz zuständige Firma Ehrlich arbeiten hier eng zusammen und leisten präzise Handarbeit.

Mit großer Sorgfalt hat der Stuckateur die historischen Stuckelemente an der Straßenfassade rekonstruiert. In rund sieben Metern Höhe werden die Risse in den dreiteiligen Stuckprofilen derzeit mit einer Sandsteinersatzmasse ausgeglichen. Risalite, Bandrustika und weitere Schmuckdetails erstrahlen nun wieder in ihrer ursprünglichen Gestaltung und verleihen dem Gebäude seinen charakteristischen Ausdruck zurück.

Parallel dazu bereitet die Firma Ehrlich die Fassade für den neuen Putzaufbau vor. Lose Farbschichten wurden per Hand von den Putzflächen und Stuckelementen entfernt – dabei kamen mehrere übereinanderliegende Farbfassungen früherer Jahrzehnte zum Vorschein. Im Anschluss wird die Fassade fachgerecht grundiert.

Vor dem Haus finden weiterhin Tiefbauarbeiten der Firma Prolixbau GmbH statt. Die Deckenplatte wurde zurückgebaut, die perforierten Betonschichten wurden bis zu den Kellerwänden freigelegt. In Anschluss erfolgten Ausmauerungsarbeiten und nun Grundierung und das Aufbringen einer Sperrschicht, die das Eindringen von Wasser vund Feuchtigkeit jeglicher Art verhindert. 

Auch im Bereich vor dem Gebäude schreiten die Tiefbauarbeiten der Firma Prolixbau GmbH weiter voran. Die Deckenplatte wurde zurückgebaut, die darunterliegenden perforierten Betonschichten bis zu den Kellerwänden freigelegt. Anschließend erfolgten Ausmauerungsarbeiten sowie die Grundierung und das Aufbringen einer Sperrschicht, die das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit jeglicher Art zuverlässig verhindert.

Ein weiterer Fortschritt: Von der seit Januar tätigen Abbruchfirma BAC liegt nun ein erster Wiegeschein vor. Dieser dokumentiert die Mengen an Material, die im Zuge des Abbruchs und Rückbaus fachgerecht entsorgt wurden. Insgesamt haben bislang 106 Container mit Bauschutt, Sperrmüll und weiteren Materialien das Gelände verlassen.

Seit Kalenderwoche 20 ist nun auch der Bühnenturm des KulturQuartier Schauspielhauses eingerüstet. Ein weiteres Baugerüst der Firma Josef Grund ermöglicht den Zugang für die Dachdecker der Firma Michael Diehl.Bedachungen. Sie haben inzwischen mit der Dachabdichtung durch Kunststoffbahnen begonnen und bringen parallel die Dachdämmung für den thermischen Schutz auf. Entlang des Bühnenturms ergeben sich dadurch spannende neue Einblicke in Bereiche, die normalerweise verborgen bleiben.

 


April 2025

In den letzten Wochen hat sich viel bewegt. Die Dachdeckerfirma Michael Diehl. Bedachungen ist aktuell im Einsatz und hat mit der Instandsetzung der Dachabdichtung begonnen. Eine widerstandsfähige Kunststoff-Abdichtungsbahn wurde mechanisch befestigt – sie schützt das Dach zuverlässig vor Regen, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen Witterungseinflüssen. Parallel dazu wurden bereits die ersten neuen Dachfenster eingesetzt.

Vor dem Haus finden Tiefbauarbeiten der Firma Prolixbau GmbH statt. Sie entfernen die Betondecke der Terrasse und bereiten die neue Abdichtung vor – als Vorbereitung für das Aufbringen eines neuen Untergrundes. 

Auch im Inneren des Gebäudes gehen die Arbeiten zügig voran. Die Abbrucharbeiten der Firma BAC haben nun auch das 2. Obergeschoss erreicht. Im zukünftigen kleinen und großen Kinosaal (1. OG) wurden Decken und Zwischenwände entfernt – in Kürze beginnen hier die Ausmauerungsarbeiten, um die Fenster zur Nachbarseite hin zu schließen. Im Bereich der Hinterbühne im Erdgeschoss wurde mit dem Abbruch der Deckenbekleidung begonnen. Durch die Öffnung nach oben entsteht Raum für die weitere bauliche Gestaltung.

Im Untergeschoss entstehen neue Bodenöffnungen für die Kanäle der zukünftigen Grundleitungen, die sich schon bald durch das gesamte Kellergeschoss ziehen werden. In diesem Zuge wird auch der ehemalige Tresen- und Barbereich des „Unartig“ durch eine Tischlerfirma fachgerecht zurückgebaut, um die Rohbauarbeiten in diesem Abschnitt nahtlos fortsetzen zu können. Ende April werden die Rohbauarbeiten im Basisgeschoss voraussichtlich abgeschlossen sein.

 

 

 


März 2025

Die Abbrucharbeiten der Firma BAC schreiten voran und haben das Erdgeschoss sowie das erste Obergeschoss erreicht. Die Sanitäranlagen im Erdgeschoss sind nicht mehr sichtbar; stattdessen ist eine große Freifläche erkennbar, die künftig Teil der Gastronomie werden soll. Der helle, großzügige Raum verfügt bereits über neue Fenster der Firma Felsberg. Im ersten Obergeschoss, in den ehemaligen Betriebsbüros des Schauspielhauses, ist sichtbar, dass einige Wände entfernt wurden. Auf dieser Freifläche entsteht einer der neuen Kinosäle für unseren Partner KINOKLUB Erfurt.

Derweil wird im Untergeschoss der Fußbodenaufbau weiterhin 50cm unter Bestandsfußboden entfernt. Zudem sorgt ERSA-Bau dafür, dass weitere Zwischendecken und Wände weichen, um Platz für die zukünftige Aufzüge zu schaffen, damit unser Haus für alle zugänglich wird. Die Abdichtungsarbeiten von Ulber-Bau gehen in die nächste Phase und zu Beginn der 12 KW starten schon die Tiefbauarbeiten.

Im Mai wird das Baugerüst in der Lilienstraße entfernt.
Anschließend erstrahlt die Seite des Hauses, einschließlich der Fassade (im originalen Farbton) mit den restaurierten Stuckelementen und der Bossierung. So wird für alle sichtbar: ES GEHT VORAN! 

 


Februar 2025

Im Untergeschoss laufen weiterhin Abbruch- und Rohbauarbeiten, und die neuen Raumzuschnitte werden immer sichtbarer. Nach den ersten Kernbohrungen schafft die Firma ERSA-Bau gemeinsam mit den Betonknackern neue Öffnungen für die Haustechnik, Türen und Durchbrüche. Gleichzeitig werden Stahlträger eingebaut und nicht mehr benötigte Öffnungen werden verschlossen. Der Bestandsfußboden wird entfernt und macht Platz für den neuen Fußbodenaufbau.

An der Außenfassade in der Lilienstraße wurde die Fassade mittels Hochdruckreiniger abgestrahlt. Die freigelegten Flächen des Bestandsputzes begutachtete der Stuckateur und Restaurator Beck. Anschließend kam Ausgleichsputz zum Einsatz, und die Bossierung wird nun rekonstruiert.

Im Obergeschoss sind die ersten neuen Fenster von Fensterbau Felsberg eingebaut. Im Erdgeschoss wurden die ersten ikonischen 70er Jahre Leuchter abgenommen und in die Werkstatt Stahlbau Egstedt gebracht. Hier werden sie gereinigt und entfettet. Rost und Oxidationen werden entfernt, Brüche verlötet und fehlende Teile ersetzt.

 


Januar 2025

Die Abbruchfirma BAC hat zum Jahresende bis ins neue Jahr weiterhin Raum geschaffen, sodass im Untergeschoss Platz für Neues entstanden ist. Platz für Neues und Platz für die Rohbaufirma ERSA-Bau. Der Baustart der Rohbauarbeiten hat am 06.01.2025 begonnen. Alte Durchbrüche werden nun verschlossen, neue Durchbrüche für neue Raumzuschnitte entstehen. Derzeit werden im Untergeschoss Ausmauerungsarbeiten an Nischen und ehemaligen Fensteröffnungen durchgeführt. Dank Betonknacker Erfurt ist der Weg durch die Wand kein Problem. Mit der Betonsäge werden präzise Schnitte gesetzt und neue Durchbrüche geschaffen.

An der Außenfassade in der Lilienstraße werden derzeit Putzarbeiten (alter Putz wird von der Fassade gelöst) von der Firma Ehrlich durchgeführt. Das Haus erhält im Anschluss seinen originalen Farbton zurück, der seit den 90er Jahren durch einen Ockerton verdeckt wurde. 


Dezember 2024

Mit der Aufstellung des Baugerüstes in der Lilienstraße begannen auch die Entkernungs- und Abbrucharbeiten der Firma BAC im Untergeschoss, der ehemaligen Theaterkantine des Schauspielhauses. Dabei wurden die Räume vollständig entkernt, einschließlich der Entfernung sämtlicher Bodenbeläge. Der Putz an den Innenwänden wurde abgebürstet, Lüftungskanäle in den Deckenebenen sowie alte Heizkörper wurden entfernt.

Parallel dazu führt die Firma UlberBau, ein Fachbetrieb für Beton-, Fugen- und Fassadensanierung, Injektionsdichtungsarbeiten im Kellergeschoss durch. Dabei wird PUR-Harz in das Mauerwerk injiziert, um dieses abzudichten. Zunächst werden Bohrlöcher in das Mauerwerk gesetzt, durch die anschließend das Harz unter Druck in die Wand eingebracht wird. Dabei wird das in den Wänden vorhandene Wasser verdrängt.


April 2022

Seit dem 11. April 2022 ist das KulturQuartier Schauspielhaus UNDER CONSTRUCTION! Der Bauantrag wurde gestellt.