Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr gibt es bei uns wieder viele tolle Veranstaltungen, die Planung läuft. Bleibt neugierig!
März
Fr31MärGanztägig[fo:kus] | audiovisuelle RäumeEine Produktion von Friedrich Zarft und Miron Raczka

Veranstaltung Details
jeweils um 18:00 | 19:00 | 20:00 Uhr Am 31.03.2023 um 18:00 Uhr feiert erneut eine Produktion im KulturQuartier Schauspielhaus Premiere. Friedrich Zarft und Miron Raczka erzeugen mit der Premiere [fo:kus]
Veranstaltung Details
jeweils um 18:00 | 19:00 | 20:00 Uhr
Am 31.03.2023 um 18:00 Uhr feiert erneut eine Produktion im KulturQuartier Schauspielhaus Premiere. Friedrich Zarft und Miron Raczka erzeugen mit der Premiere [fo:kus] eindrucksvolle Effekte, die ganz sicher nicht ohne Effekt bleiben werden.
Im Rahmen der Inszenierung [fo:kus] verwandeln Zarft und Raczka das Haus in ein multidimensionales Experimentierfeld für Licht und Sound. Sie erschaffen audiovisuelle Räume und laden das Publikum ein, den Blick fürs Detail zu schärfen. Vermeintlich simple Dinge – Örtlichkeiten und Gegenstände des Hauses, Alltagsgegenstände und eigene Konstruktionen und Kompositionen – erzeugen komplexe Klang-Bilder, in denen nichts zu sein scheint wie es ist.
Das Publikum (pro Aufführung maximal zwölf Gäste) wird an verschiedenen Orten im Haus Gelegenheit haben, eine Sache auf sich wirken zu lassen, zu reflektieren und sich selbst neue Perspektiven zu erschließen. Vermeintlich kleinen Dingen wird Raum geben und dem Publikum damit eine Brücke gebaut, sich zu fokussieren und zu entschleunigen. Mit [fo:kus] bedienen Friedrich Zarft und Miron Raczka eine sich zunehmend manifestierende Sehnsucht nach Ruhe und dem Wunsch, bei sich zu sein.
Tickets:
- 10 Euro (inklusive ein Freigetränk), erhältlich ab dem 14.03.23 im Kurhaus Simone (wer es nicht bis in die Simone schafft, schreibt bitte eine Mail an anmeldung@kulturquartier-erfurt.de)
Treffpunkt:
- 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn am Tor Lilienstraße (auf der Rückseite des KulturQuartiers).
Hinweise:
- Ein Besuch der Toilette ist erst nach der Vorstellung möglich.
- Eventuell können Teile der Vorführung für Epileptiker ungeeignet sein.
- Bitte auf warme Kleidung achten.
- Das Haus ist nicht barrierefrei.
Mehr
Zeit
Ganztägig (Freitag) jeweils um 18:00 | 19:00 | 20:00 Uhr
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus - Tor Lilienstraße
Lilienstraße 13
Eintritt und Tickets
10 €
Karten an der Abendkasse
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
1. April 20232. April 2023
April
Sa01Apr16:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
6. Mai 2023 16:003. Juni 2023 16:001. Juli 2023 16:005. August 2023 16:002. September 2023 16:007. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa01Apr17:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
6. Mai 2023 17:003. Juni 2023 17:001. Juli 2023 17:005. August 2023 17:002. September 2023 17:007. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
Sa01AprGanztägig[fo:kus] | audiovisuelle RäumeEine Produktion von Friedrich Zarft und Miron Raczka

Veranstaltung Details
jeweils um 18:00 | 19:00 | 20:00 Uhr Am 31.03.2023 um 18:00 Uhr feiert erneut eine Produktion im KulturQuartier Schauspielhaus Premiere. Friedrich Zarft und Miron Raczka erzeugen mit der Premiere [fo:kus]
Veranstaltung Details
jeweils um 18:00 | 19:00 | 20:00 Uhr
Am 31.03.2023 um 18:00 Uhr feiert erneut eine Produktion im KulturQuartier Schauspielhaus Premiere. Friedrich Zarft und Miron Raczka erzeugen mit der Premiere [fo:kus] eindrucksvolle Effekte, die ganz sicher nicht ohne Effekt bleiben werden.
Im Rahmen der Inszenierung [fo:kus] verwandeln Zarft und Raczka das Haus in ein multidimensionales Experimentierfeld für Licht und Sound. Sie erschaffen audiovisuelle Räume und laden das Publikum ein, den Blick fürs Detail zu schärfen. Vermeintlich simple Dinge – Örtlichkeiten und Gegenstände des Hauses, Alltagsgegenstände und eigene Konstruktionen und Kompositionen – erzeugen komplexe Klang-Bilder, in denen nichts zu sein scheint wie es ist.
Das Publikum (pro Aufführung maximal zwölf Gäste) wird an verschiedenen Orten im Haus Gelegenheit haben, eine Sache auf sich wirken zu lassen, zu reflektieren und sich selbst neue Perspektiven zu erschließen. Vermeintlich kleinen Dingen wird Raum geben und dem Publikum damit eine Brücke gebaut, sich zu fokussieren und zu entschleunigen. Mit [fo:kus] bedienen Friedrich Zarft und Miron Raczka eine sich zunehmend manifestierende Sehnsucht nach Ruhe und dem Wunsch, bei sich zu sein.
Tickets:
- 10 Euro (inklusive ein Freigetränk), erhältlich ab dem 14.03.23 im Kurhaus Simone (wer es nicht bis in die Simone schafft, schreibt bitte eine Mail an anmeldung@kulturquartier-erfurt.de)
Treffpunkt:
- 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn am Tor Lilienstraße (auf der Rückseite des KulturQuartiers).
Hinweise:
- Ein Besuch der Toilette ist erst nach der Vorstellung möglich.
- Eventuell können Teile der Vorführung für Epileptiker ungeeignet sein.
- Bitte auf warme Kleidung achten.
- Das Haus ist nicht barrierefrei.
Mehr
Zeit
Ganztägig (Samstag) jeweils um 18:00 | 19:00 | 20:00 Uhr
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus - Tor Lilienstraße
Lilienstraße 13
Eintritt und Tickets
10 €
Karten an der Abendkasse
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
2. April 2023
So02AprGanztägig[fo:kus] | audiovisuelle RäumeEine Produktion von Friedrich Zarft und Miron Raczka

Veranstaltung Details
jeweils um 18:00 | 19:00 | 20:00 Uhr Am 31.03.2023 um 18:00 Uhr feiert erneut eine Produktion im KulturQuartier Schauspielhaus Premiere. Friedrich Zarft und Miron Raczka erzeugen mit der Premiere [fo:kus]
Veranstaltung Details
jeweils um 18:00 | 19:00 | 20:00 Uhr
Am 31.03.2023 um 18:00 Uhr feiert erneut eine Produktion im KulturQuartier Schauspielhaus Premiere. Friedrich Zarft und Miron Raczka erzeugen mit der Premiere [fo:kus] eindrucksvolle Effekte, die ganz sicher nicht ohne Effekt bleiben werden.
Im Rahmen der Inszenierung [fo:kus] verwandeln Zarft und Raczka das Haus in ein multidimensionales Experimentierfeld für Licht und Sound. Sie erschaffen audiovisuelle Räume und laden das Publikum ein, den Blick fürs Detail zu schärfen. Vermeintlich simple Dinge – Örtlichkeiten und Gegenstände des Hauses, Alltagsgegenstände und eigene Konstruktionen und Kompositionen – erzeugen komplexe Klang-Bilder, in denen nichts zu sein scheint wie es ist.
Das Publikum (pro Aufführung maximal zwölf Gäste) wird an verschiedenen Orten im Haus Gelegenheit haben, eine Sache auf sich wirken zu lassen, zu reflektieren und sich selbst neue Perspektiven zu erschließen. Vermeintlich kleinen Dingen wird Raum geben und dem Publikum damit eine Brücke gebaut, sich zu fokussieren und zu entschleunigen. Mit [fo:kus] bedienen Friedrich Zarft und Miron Raczka eine sich zunehmend manifestierende Sehnsucht nach Ruhe und dem Wunsch, bei sich zu sein.
Tickets:
- 10 Euro (inklusive ein Freigetränk), erhältlich ab dem 14.03.23 im Kurhaus Simone (wer es nicht bis in die Simone schafft, schreibt bitte eine Mail an anmeldung@kulturquartier-erfurt.de)
Treffpunkt:
- 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn am Tor Lilienstraße (auf der Rückseite des KulturQuartiers).
Hinweise:
- Ein Besuch der Toilette ist erst nach der Vorstellung möglich.
- Eventuell können Teile der Vorführung für Epileptiker ungeeignet sein.
- Bitte auf warme Kleidung achten.
- Das Haus ist nicht barrierefrei.
Mehr
Zeit
Ganztägig (Sonntag) jeweils um 18:00 | 19:00 | 20:00 Uhr
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus - Tor Lilienstraße
Lilienstraße 13
Eintritt und Tickets
10 €
Karten an der Abendkasse
Mai
Sa06Mai16:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
3. Juni 2023 16:001. Juli 2023 16:005. August 2023 16:002. September 2023 16:007. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa06Mai17:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
3. Juni 2023 17:001. Juli 2023 17:005. August 2023 17:002. September 2023 17:007. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
Sa13Mai20:00Sa22:00Ein Tag mit Herrn Jules

Veranstaltung Details
nach dem Roman von Diana Broeckhoven (Verlag C.H.BECK oHG, München), für die Bühne bearbeitet von Karla Kochta und René Rothe Ein letztes Schachspiel mit Herrn Jules … Alice und Jules, ein altes
Veranstaltung Details
nach dem Roman von Diana Broeckhoven (Verlag C.H.BECK oHG, München), für die Bühne bearbeitet von Karla Kochta und René Rothe
Ein letztes Schachspiel mit Herrn Jules …
Alice und Jules, ein altes Ehepaar, haben ein morgendliches Ritual – und auch an diesem Wintermorgen wird Alice geweckt von dem Duft des Kaffees, den Jules schon zubereitet hat. Doch als sie zu ihm ins Wohnzimmer kommt, sitzt Jules tot auf dem Sofa. Da beschließt Alice, diesen Tag noch mit ihrem toten Mann zu verbringen, denn es gibt das eine oder andere, was sie mit ihm zu klären hat und worüber nie gesprochen werden konnte. Wie immer kommt um zehn Uhr der kleine autistische Nachbarsjunge David, um seine übliche Partie Schach mit Jules zu spielen. Am Ende muss David sogar die Nacht bei Alice verbringen, eine ganz unvorstellbare Komplikation. Doch David reagiert ganz anders, als Alice befürchtet hatte, ja, er überrascht sie sogar.
Diane Broeckhovens Novelle über Alice und Jules und über David und Alice ist eine dichte, ergreifende, wunderbar feine Geschichte über Rituale, Liebe, Verrat und Verlust, einen Verlust, der am Ende auf wunderliche Weise ausgeglichen wird.
Es spielen:
Helga Werner – Ensemble Mitglied des Staatsschauspiel Dresden
Franz Gnauck – Ensemble Mitglied des Theater Rudolstadt
Regie: René Rothe
Dramaturgie: Eric Jacob
Eine Koproduktion von René Rothe Management und Ensemble La Vie e.V.
Foto: © Mathias Horn, René Rothe, Dominik Weinmann
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Mehr
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Verwandte Veranstaltungen
So14Mai16:00So18:00Ein Tag mit Herrn Jules

Veranstaltung Details
Nach dem Roman von Diana Broeckhoven (Verlag C.H.BECK oHG, München), für die Bühne bearbeitet von Karla Kochta und René Rothe Ein letztes Schachspiel mit Herrn Jules … Alice
Veranstaltung Details
Nach dem Roman von Diana Broeckhoven (Verlag C.H.BECK oHG, München), für die Bühne bearbeitet von Karla Kochta und René Rothe
Ein letztes Schachspiel mit Herrn Jules …
Alice und Jules, ein altes Ehepaar, haben ein morgendliches Ritual – und auch an diesem Wintermorgen wird Alice geweckt von dem Duft des Kaffees, den Jules schon zubereitet hat. Doch als sie zu ihm ins Wohnzimmer kommt, sitzt Jules tot auf dem Sofa. Da beschließt Alice, diesen Tag noch mit ihrem toten Mann zu verbringen, denn es gibt das eine oder andere, was sie mit ihm zu klären hat und worüber nie gesprochen werden konnte. Wie immer kommt um zehn Uhr der kleine autistische Nachbarsjunge David, um seine übliche Partie Schach mit Jules zu spielen. Am Ende muss David sogar die Nacht bei Alice verbringen, eine ganz unvorstellbare Komplikation. Doch David reagiert ganz anders, als Alice befürchtet hatte, ja, er überrascht sie sogar.
Diane Broeckhovens Novelle über Alice und Jules und über David und Alice ist eine dichte, ergreifende, wunderbar feine Geschichte über Rituale, Liebe, Verrat und Verlust, einen Verlust, der am Ende auf wunderliche Weise ausgeglichen wird.
Es spielen:
Helga Werner – Ensemble Mitglied des Staatsschauspiel Dresden
Franz Gnauck – Ensemble Mitglied des Theater Rudolstadt
Regie: René Rothe
Dramaturgie: Eric Jacob
Eine Koproduktion von René Rothe Management und Ensemble La Vie e.V.
Foto: © Mathias Horn, René Rothe, Dominik Weinmann
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Verwandte Veranstaltungen
Juni
Sa03Jun16:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
1. Juli 2023 16:005. August 2023 16:002. September 2023 16:007. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa03Jun17:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
1. Juli 2023 17:005. August 2023 17:002. September 2023 17:007. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
Fr23Jun19:30Fr22:00SongSlamEin musikalischer Wettstreit

Veranstaltung Details
Der SongSlam kehrt zurück ins KulturQuartier! Wir freuen uns auf den
Veranstaltung Details
Der SongSlam kehrt zurück ins KulturQuartier! Wir freuen uns auf den nächsten musikalischen Wettstreit in unserem schönen Schauspielhaus.
Du willst selbst auf der Bühne stehen? Dann schick eine kurze Nachricht an songslam@bermuda-zweieck.de
Weitere Informationen gibts auf www.bermuda-zweieck.de/songslam-erfurt
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:00
Juli
Sa01Jul16:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
5. August 2023 16:002. September 2023 16:007. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa01Jul17:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
5. August 2023 17:002. September 2023 17:007. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
August
Sa05Aug16:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
2. September 2023 16:007. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa05Aug17:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
2. September 2023 17:007. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
September
Sa02Sep16:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
7. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa02Sep17:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
7. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
Oktober
Sa07Okt16:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
4. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa07Okt17:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
4. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
November
Sa04Nov16:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
2. Dezember 2023 16:00
Sa04Nov17:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
2. Dezember 2023 17:00
Dezember
Sa02Dez16:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Sa02Dez17:00Führung durch das ehemalige Schauspielhausanmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zu den vergangenen Veranstaltungen geht es hier.