Veranstaltungen
Die Planungen für 2022 laufen auf Hochtouren. Bleibt gespannt!
Mai

Event Details
Ein Paar – im besten Alter für Nachwuchs – stellt sich die Frage nach einem eigenen Kind. Diese Frage löst eine Kettenreaktion aus, die die beiden durch aberwitzige und verzwickte Gespräche
Event Details
Ein Paar – im besten Alter für Nachwuchs – stellt sich die Frage nach einem eigenen Kind.
Diese Frage löst eine Kettenreaktion aus, die die beiden durch aberwitzige und verzwickte Gespräche führt. In einem zeitlich raffiniert verschachtelten Dialog verhandelt Duncan Macmillan in „Atmen“ leichtfüßig die großen Daseinsfragen. Von Panik über Euphorie bis zur Ernüchterung reicht die Skala der Gefühle, wie sie fast jeder aus eigener Erfahrung kennt.
„Grandios zeichnet Macmillan nach, wie aus Gewissheiten Zweifel werden, enthüllt Betrug und Selbsttäuschungen mit einem kenntnisreichen und oftmals beunruhigenden Blick auf heutige Paarbeziehungen.“ (The Times)
Eine Produktion von art der stadt e.v. gotha
Regie Oliver Friedmann
Es spielen: Naemi Simon & Christian Mark
Dauer 100 Minuten, keine Pause
Eintritt: 14,00 € I erm. 12,00 €
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, online in unserem Online-Ticketshop sowie an der Abendkasse.
Mehr unter: www.artderstadt.de
Foto: © Dr. Bernd Seydel
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:15
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Sam28Mai20:3022:00Kowsky: Krokus Pokus20:30 - 22:00

Event Details
Das Release-Konzert des neuen Albums im KulturQuartier-Garten Kowsky hat sein zweites Album “Krokus Pokus“ an einem wirklich ungewöhnlichen Ort aufgenommen. Der zwischen Berlin und Erfurt rotierende Songschreiber wollte raus aus den
Event Details
Das Release-Konzert des neuen Albums im KulturQuartier-Garten
Kowsky hat sein zweites Album “Krokus Pokus“ an einem wirklich ungewöhnlichen Ort aufgenommen. Der zwischen Berlin und Erfurt rotierende Songschreiber wollte raus aus den Stadtmauern und konnte seine Band für ein kleines Experiment gewinnen. In einem kleinen magischen Garten unter einem riesigen alten Kirschbaum bauten sie ihr Outdoorstudio auf und brachten dort innerhalb kürzester Zeit die 11 neuen Songs zum Blühen. Für das Releasekonzert ist Großes geplant. Visual Designer Dirk Rauscher (Clueso) wird das KulturQuartier Schauspielhaus mit seinen Projektionen in einen Garten verwandeln und Kowsky wird neben seiner famosen Band auch von zahlreichen Gästen und den Kneipenchören aus Jena und Erfurt unterstützt.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mehr unter: www.kowskymusik.de
Foto: © Franky Siegler
Mehr
Zeit
(Samstag) 20:30 - 22:00
Juni
Sam04Jun14:0023:59INZUMUKO - Intergalaktische Zukunftsmusikkonferenz 2022, Episode 314:00 - 23:59

Event Details
Intergalaktische Zukunftsmusikkonferenz 2022Willkommen! Welcome! Bienvenue!Zur Intergalaktischen Zukunftsmusikkonferenz, Episode III “Wenn die Symbiose des Zusammenwirkens von Menschen und Maschinen etwas so Wundervolles zum Vorschein bringt wie Musik, dann ist Magie im Orbit.”
Event Details
Intergalaktische Zukunftsmusikkonferenz 2022
Willkommen! Welcome! Bienvenue!
Zur Intergalaktischen Zukunftsmusikkonferenz, Episode III
“Wenn die Symbiose des Zusammenwirkens von Menschen und Maschinen etwas so Wundervolles zum Vorschein bringt wie Musik, dann ist Magie im Orbit.” (Unbekannt, 2022)
Auch in der dritten Ausgabe unseres Musikfestivals für die ganze Familie dürfen sich passionierte Musikliebhaber jeden Alters auch 2022 auf ein musikalisch-intergalaktisches Spektakel vollgepackt mit Musiklectures, Soundforschung, Performances, DJ-Sets und Live-Acts im und am KulturQuartier Schauspielhaus in Erfurt freuen.
Ab 14 Uhr mitteleuropäischer Sternenzeit erwartet Musikfans von 0-99 intergalaktisch inspirierende Musik aus der vielfältigen Welt der Elektronik auf der Wiese vor dem Kulturquartier, dargeboten von Djs und Live-Künstlern bis der Sternenhimmel zu sehen ist.
Ab 15 Uhr wird’s für Kids besonders spannend: Musikalische Soundforschungsstationen bieten die Gelegenheit, die Welt der Musik experimentell zu entdecken. Zwei Lectures rund um elektronische Musikproduktion tauchen für erfahrenere Musikastronauten noch näher in die Zukunftsmusik-Materie rund um Synthesizer, Track-Produktion und Live-Setups ein.
Im Abendprogramm wird in den Sphären des KulturQuartiers zu einer intergalaktischen Live-Performance geladen und zum Tanz über die Milchstraße aufgespielt, der vielleicht sogar bis in die Unendlichkeit im musikalischen Gedächtnis der intergalaktischen Besucher bleiben wird.
—
PROGRAMM
——————————
Basement Amuzement Park
——————————
Außenbereich 14:00-21:00 Uhr
14:00 Chesney (DJ)
15:45 Deslin Ami Kaba feat. Patrick Föllmer (live)
16:30 Le Rubrique (DJ)
18:00 Disco Mobile Solaire (DJ)
20:00 Daberstedt Ghettobeats (live)
15:00 Kids Workshop
Eintritt: frei / Spende
——————————
Sound Lab
——————————
Kleine Bühne 15:00-19:00 Uhr
Lectures Musikproduktion
15:00 Daniel Fromm
17:00 Lorenz Lindner
Eintritt: frei / Spende
——————————
Flyin’ High
——————————
Kleine Bühne 21:00-24:00 Uhr
21:00 Weltunterklang (Live)
21:45 Global Warmimg (DJ)
Foyer
22:00 Skor Rokswell (DJ)
00:00 Kez YM (DJ)
02:00 Polyfon Music Express (DJ)
Eintritt: 10,00 €uro
Die Intergalaktische Zukunftsmusikkonferenz wird präsentiert von der Künstlergruppe INZUMUKO und dem Erfurter Schallplattenlabel Polyfon Records in Kooperation mit dem KulturQuartier Schauspielhaus.
Mehr unter: www.inzumuko.de
Grafik: © Michél Nettling / feinfinger smartworks
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 23:59

Event Details
Mit Tom Quaas und Ilka Kraske (Flügel) Kreisler? Ja, das ist der in Wien geborene Kabarettist, der als Meister des Makabren gilt, und der Wien und den Tod immer wieder zur
Event Details
Mit Tom Quaas und Ilka Kraske (Flügel)
Kreisler? Ja, das ist der in Wien geborene Kabarettist, der als Meister des Makabren gilt, und der Wien und den Tod immer wieder zur Zielscheibe eines besonders beißenden Spotts machte. Tom Quaas trifft den zynisch-provokanten Humor dieser Kreislerschen-Texte adäquat. Als eleganter Lebemann mit Frack, Stock, Oberlippen-Bärtchen und reichlich fettglänzender Pomade im Haar, steht er auf der Bühne und es ist eine Freude, diesem Könner in Sachen Mimik und Gestik zuzusehen. Am Flügel wird er hervorragend begleitet von Ilka Kraske.
„Das Duo bekam tosenden Beifall vom Publikum und durfte erst nach mehreren Zugaben gehen.“ (DNN)
Georg Kreisler sah das Stück persönlich und meinte dazu: „Bravourös abgezogen“
Spieldauer: 1:45 h mit Pause
Foto: © Theaterkahn Dresden
Eine Kooperation mit der Gesellschaft der Theater- und Musikfreunde Erfurt e.V.
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:00
Fre17Jun20:0022:0010. Erfurter Songslam20:00 - 22:00

Event Details
Die zweite Runde in diesem Jahr steht an! 🙌 ❓WO❓ Draußen vorm KulturQuartier/Schauspielhaus ❓WAS❓ Vier Künstler:innen bzw. Duos, die gegeneinander antreten (jeweilige Spielzeit: 8 Minuten) ❓WIE❓ • Ihr habt es sprichwörtlich in der Hand, wer den
Event Details
Die zweite Runde in diesem Jahr steht an! 🙌
❓WO❓
Draußen vorm KulturQuartier/Schauspielhaus
❓WAS❓
Vier Künstler:innen bzw. Duos, die gegeneinander antreten (jeweilige Spielzeit: 8 Minuten)
❓WIE❓
• Ihr habt es sprichwörtlich in der Hand, wer den Songslam-Sieg mit nach Haus nimmt.
• Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse für 8€ und 5€ ermäßigt (Schüler:innen, Auszubildende, Studierende – bitte entsprechenden Nachweis mitbringen).
Wir freuen uns auf euch!
Dein Erfurter Songslam-Team
—
Ein Songslam ist ein freundschaftlicher, musikalischer Wettstreit zwischen Liedermacher:innen, die mit ihren Songs um die Gunst der Anwesenden buhlen. Über den Sieg entscheidet am Ende allein das Publikum.
Du willst auf der Bühne stehen?
Dann schreib uns an songslam@bermuda-zweieck.de
Weitere Infos erhälst du auf www.bermuda-zweieck.de/songslam-erfurt/
Wir freuen uns auf eure Bewerbung und auf einen furiosen Abend, an dem sich tolle Musiker*innen freundschaftlich die Bühne teilen! Und leider muss man es ja immer wieder erwähnen: Menschenverachtende und verfassungsfeindliche Beiträge lassen wir nicht zu – darauf hat nämlich niemand Bock.
Moderation: Bermuda Zweieck (Daniel Gracz, Fabian Hagedorn)
Organisation: Bermuda Zweieck und Alice End
Grafiken: Sarah Neumann
Dieses Projekt wird durch die Stadt Erfurt gefördert.
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Eintritt und Tickets
Eintritt: 8,00 € I erm. 5,00 €
Karten an der Abendkasse.

Event Details
Mit Fiedhelm Eberle und Ketevan Warmuth (Klavier) Eine Kooperation mit der Gesellschaft der Theater- und Musikfreunde Erfurt e.V. Eine Nacht – und einen Frühlingstag lang wandern wir durch ein kleines Hafenstädtchen, unter
Event Details
Mit Fiedhelm Eberle und Ketevan Warmuth (Klavier)
Eine Kooperation mit der Gesellschaft der Theater- und Musikfreunde Erfurt e.V.
Eine Nacht – und einen Frühlingstag lang wandern wir durch ein kleines Hafenstädtchen, unter dem Milchwald gelegen, am Fuße des Llarreggub- Berges, nebst beschaulichem Flüsschen Dewi, und begegnen dabei all jenen skurrilen Persönlichkeiten mit ihren Träumen von großen Ländern und Fahrten, von Labyrinthen und Farben, Melodien und Wünschen, und Flug und Fall und Verzweiflungen und Bestürzungen und Regenbogen, und die großen Seen ihrer Träume.
Foto: © K.Nauber / Moritzbastei
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 21:00
Juli

Event Details
Eckhard Giese, Professor im Ruhestand seit April 2019, hat sein 4. Satirebuch veröffentlicht. Der Titel „Niemand ißt eine Insel“ macht Appetit. Der Band enthält Kurzgeschichten, Fantasy, Glossen – kein Auge
Event Details
Eckhard Giese, Professor im Ruhestand seit April 2019, hat sein 4. Satirebuch veröffentlicht. Der Titel „Niemand ißt eine Insel“ macht Appetit. Der Band enthält Kurzgeschichten, Fantasy, Glossen – kein Auge bleibt trocken (besonders beim Klimawandel), aber auch die Digitalisierung und ‚Geschichten die das Leben schrie‘ sind Thema. Hochschulen, ja die Wissenschaft selbst kriegen ihr Fett ebenso ab wie die Corona-Pandemie. Mensch-Tier-Mischwesen, eine Reise in die Zukunft des Freistaates Thüringen und die Genderisierung unserer Kulturen machen die Lesung zum Erlebnis.
Eckhard Giese, Dr. phil., Dipl.-Psych., Studien- und Forschungsaufenthalte in Großbritannien und Italien. Neun Jahre in der Berliner Jugendhilfe tätig. Von 1992 bis 2019 Professor an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Erfurt. Das vorliegende ist das vierte Satirebuch des Autors.
Foto: © privat
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:00
Sam16Jul11:0013:00Nachhaltig Mode herstellenNachhaltig nähen geht über Upcycling hinaus11:00 - 13:00

Event Details
Nachhaltig nähen geht über Upcycling hinaus Workshop mit Conny Mai Eine Veranstaltung im Rahmen des kulturellen Jahresthema „Kultur hallt nach“. Gefördert durch die Stadt Erfurt. Unterstützt durch „Stoff und Design Erfurt“ und
Event Details
Nachhaltig nähen geht über Upcycling hinaus
Workshop mit Conny Mai
Eine Veranstaltung im Rahmen des kulturellen Jahresthema „Kultur hallt nach“. Gefördert durch die Stadt Erfurt. Unterstützt durch „Stoff und Design Erfurt“ und „Kabuff Jena“
Nachhaltig Nähen ist mehr als Upcycling, sondern vielmehr der vernünftige Umgang mit allen Ressourcen. Diese sind begrenzt. Im Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sinnvoll mit allem umgeht.
Es wird aber auch darum gehen, was man persönlich gewinnen kann, nämlich sowohl das Glücksgefühl des Selbermachens und des Kreativseins als auch das Tragen ganz individueller Mode.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Foto: © Instagram / naehenunddesign
Mehr
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden erbeten
Anmeldung unter: nachhaltignaehen@gmx.de
Sam16Jul14:0016:00Nachhaltig Mode herstellenNachhaltig nähen geht über Upcycling hinaus14:00 - 16:00

Event Details
Nachhaltig nähen geht über Upcycling hinaus Workshop mit Conny Mai Eine Veranstaltung im Rahmen des kulturellen Jahresthema „Kultur hallt nach“. Gefördert durch die Stadt Erfurt. Unterstützt durch „Stoff und Design Erfurt“ und
Event Details
Nachhaltig nähen geht über Upcycling hinaus
Workshop mit Conny Mai
Eine Veranstaltung im Rahmen des kulturellen Jahresthema „Kultur hallt nach“. Gefördert durch die Stadt Erfurt. Unterstützt durch „Stoff und Design Erfurt“ und „Kabuff Jena“
Nachhaltig Nähen ist mehr als Upcycling, sondern vielmehr der vernünftige Umgang mit allen Ressourcen. Diese sind begrenzt. Im Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sinnvoll mit allem umgeht.
Es wird aber auch darum gehen, was man persönlich gewinnen kann, nämlich sowohl das Glücksgefühl des Selbermachens und des Kreativseins als auch das Tragen ganz individueller Mode.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Foto: © Instagram / naehenunddesign
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden erbeten
Anmeldung unter: nachhaltignaehen@gmx.de
September

Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Zu den vergangenen Veranstaltungen geht es hier.