Architektur Filmtage Erfurt 2023

Die zweiten Architektur Filmtage Erfurt 2023 thematisieren das Berufsbild der Architekt:innen. Dabei wenden wir den Blick einmal um den Globus und erfahren in sechs ganz unterschiedlichen Dokumentarfilmen einiges über die sich ständig ändernden Lebens- und Arbeitssituationen von Architekt:innen weltweit.

Das Bild der meist männlichen Stararchitekten, das noch die Wahrnehmung der Architektur im 20. Jh. geprägt hat, befindet sich angesichts drängender ökologischer und sozialer Fragen nicht erst in neuester Zeit in Auflösung. Die Chancen, die eine Nachkriegsgeneration noch hatte, sind in den letzten Jahrzehnten durch ein zunehmend formalisiertes und durch etablierte Büros bestimmtes Architekturgeschehen immer kleiner geworden.

Doch junge Büros nutzen geschickt Nischen und entwickeln andere Arbeitsweisen, um eine neue Praxis auszuüben. Frauen haben sich, nicht zuletzt durch die Pionierarbeit von Architektinnen im 20. Jh., längst einen festen Platz in der ehemaligen Männerdomäne erobert. Und die Zentrierung auf die Fragestellungen der westlichen Welt weicht einem globalen Spektrum, das andere ökonomische Bedingungen stellt und eine soziale Agenda mit neuen Ausbildungsformaten einfordert.

Ergänzt werden die Filme durch Einführungen, Diskussionen und Debatten.

Die Architektur Filmtage sind eine Kooperation der Fachhochschule Erfurt mit dem Kinoklub am Hirschlachufer.

Sollte der Kinosaal im Obergeschoss voll belegt sein, werden die Filme zusätzlich im Erdgeschoss gezeigt.

Foto © FH Erfurt