EventON
100Das Plugin kostet was, wird aber häufig als bestes Kalender-Plugin für WordPress gewählt.
EInfache Darstellung: Juni 2023
Mehrere Monate:
Juni

Zeit
Mai 18 (Donnerstag) - Juli 2 (Sonntag)
Eintritt und Tickets
Eintritt ist frei
Sa03Jun16:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
1. Juli 2023 16:005. August 2023 16:002. September 2023 16:007. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa03Jun17:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
1. Juli 2023 17:005. August 2023 17:002. September 2023 17:007. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
Sa03Jun(Jun 3)19:00So04(Jun 4)3:00Haifischbar30 Jahre Haifischbar

Veranstaltung Details
Am 03.06. ist es endlich so weit. Die Haifischbar wird 30 Jahre und das möchten wir mit Euch gemeinsam feiern. KOMMt vorbei. Bild: © Haifischbar
Veranstaltung Details
Am 03.06. ist es endlich so weit. Die Haifischbar wird 30 Jahre und das möchten wir mit Euch gemeinsam feiern. KOMMt vorbei.
Bild: © Haifischbar
Zeit
3 (Samstag) 19:00 - 4 (Sonntag) 3:00
Eintritt und Tickets
Eintritt frei!
Do08Jun15:45Do17:45PHOENIX Theaterfestival 3.0 - Let's exchange business cardsNetworking-Format

Veranstaltung Details
Um sich als (Nachwuchs-)Künstler:in in der Szene zu etablieren, braucht es Vernetzung. Der Thüringer Theaterverband und das PHOENIX Theaterfestival bieten daher das Format “Analoge Visitenkarten” an. Ein Speed-Dating Format, um
Veranstaltung Details
Um sich als (Nachwuchs-)Künstler:in in der Szene zu etablieren, braucht es Vernetzung. Der Thüringer Theaterverband und das PHOENIX Theaterfestival bieten daher das Format “Analoge Visitenkarten” an. Ein Speed-Dating Format, um in lockerer Atmosphäre neue Kontakte mit Veranstalter:innen, Kulturförder:innen und Theatermacher:innen zu knüpfen.
Bei Sekt und Snacks kommen thüringer (Nachwuchs-)Künstler:innen, Künstler:innen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, sowie Leiter:innen von Festivals und Institutionen der Freien Szene zusammen. Ähnlich einem Speed Dating haben die Künstler:innen dann die Möglichkeit, sich kurz persönlich vorzustellen, endlich drängende Fragen loszuwerden oder ganz galant einen Flyer für das eigene Projekt auf die andere Tischseite zu schieben. Analoge Visitenkarten ist ein niedrigschwelliges Vernetzungsangebot, um Künstler:innen zu empowern und Austausch auf Augenhöhe zwischen heterogenen Akteur:innen der Freien Szene zu ermöglichen. Let´s exchange business cards!
Eine Veranstaltung des Thüringer Theaterverbandes im Rahmen des PHOENIX Theaterfestivals.
Weitere Informationen: www.phoenixfestival.de
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 15:45 - 17:45

Veranstaltung Details
Die Freien Darstellenden Künste waren und sind von Krisensituationen in besonderer Form betroffen. Um Künstler*innen aus diesem Feld zu unterstützen, initiierte und förderte der Fonds Darstellende Künste zwischen Mai und
Veranstaltung Details
Die Freien Darstellenden Künste waren und sind von Krisensituationen in besonderer Form betroffen. Um Künstler*innen aus diesem Feld zu unterstützen, initiierte und förderte der Fonds Darstellende Künste zwischen Mai und August 2022 rund 25 Labore von Figuren- und Objekttheater bis Musiktheater, von Tanz über Performance und Schauspiel bis zu Theater im öffentlichen Raum und Zeitgenössischem Zirkus. Der Film dokumentiert das künstlerische Arbeiten und Forschen dieser über die Bundesrepublik verteilten (auch digitalen) Labore in Zeiten gesellschaftlicher Transformation. Auf großer Leinwand werden Positionen von Danny Banany, Mable Preach, Mieke Matzke, Simone Dede Ayivi, Stefan Kaegi, Susanne Schuster und anderen sichtbar, es kommen zahlreiche Kurator*innen und künstlerische Leitungen verschiedener Produktionsorte sowie Festivals zu Wort. „Dennoch! – Zur Lage der Freien Künste” zeigt die Vielstimmigkeit der Ästhetiken, Praktiken und Orte und verbindet sie zu einem starken, gemeinsamen Statement für die Kunst.
Im Rahmen des PHOENIX Theaterfestivals und der Filmpräsentation lädt der Thüringer Theaterverband dazu ein, über die Lage der Freien Darstellenden Künste in Thüringen ins Gespräch zu kommen.
Filmdauer: ca. 70 Min., in deutscher und englischer Sprache
Buch und Regie: Janina Möbius Kamera: Ralf Ilgenfritz, Michael Weihrauch, Lorenz Haarmann, Michael Schaff Ton: Ralf Weber Schnitt: Michael Weihrauch Grafik: Stefanie Saghri Musik: Victor Gangl Farbkorrektur und Mischung: Ralf Ilgenfritz Produktionsassistenz: Malene Düvell, Tara Höfer Producer: Bertram Zacharias, Nalan Kahriman Produzentin: Irene Höfer Redaktion: Marie Deuflhard, Steffen Klewar, Sebastian Köthe, Elisabeth Wellershaus.
Produktion: Medea Film Factory im Auftrag des Fonds Darstellende Künste. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30

Veranstaltung Details
Das Land Thüringen ist stolz: Es belegt den zweiten Platz bei den Pro-Kopf-Ausgaben für Kultur bei den Flächenländern. Herzlichen Glückwunsch, das freut uns sehr! Wir hätten dennoch ein paar Rückfragen. Die
Veranstaltung Details
Das Land Thüringen ist stolz: Es belegt den zweiten Platz bei den Pro-Kopf-Ausgaben für Kultur bei den Flächenländern. Herzlichen Glückwunsch, das freut uns sehr!
Wir hätten dennoch ein paar Rückfragen. Die freie Theaterszene Thüringens beklagt seit Jahren einen Wegzug von Künstlerinnen aufgrund der schwachen Fördersituation. Manch einer munkelt gar: Eine Freie Szene gibt es überhaupt nicht! Doch, sie gibt es, allerdings arbeitet sie meist unter prekären wirtschaftlichen Bedingungen. Ihre Sichtbarkeit und Strahlkraft ist dementsprechend begrenzt. Wie ist dieser Widerspruch zu erklären?
Corona hat vieles verändert: Neue Akteurinnen haben sich in Thüringen angesiedelt und beleben das Bundesland mit neuen Ideen. In Erfurt wurde ein Theatertransformationsprozess ins Leben gerufen, der dezidiert die freie Theaterszene stärker berücksichtigen will. Es gibt Pläne für den Aufbau eines Freien Produktionshauses. Und nicht zuletzt haben die NEUSTART KULTUR Gelder aus den Mitteln der Beauftragten für Kultur und Medien zu einer starken Professionalisierung der freischaffenden Künstlerinnen geführt.
Wie kann eine progressive Förderpolitik diesen neuen Entwicklungen entsprechen? Dies und vieles mehr besprechen wir in unserer Podiumsdiskussion über die Situation, Probleme und Chancen der Freien Darstellenden Künste in Thüringen.
Moderation: Julia Jakob
Fonds Darstellende Künste: Steffen Klewar
Vorstand Thüringer Theaterverband: Stefanie Heiner
Abteilungsleiterin für Kultur und Kunst in der Staatskanzlei: Elke Harjes-Ecker
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:45 - 21:00
Fr09Jun15:00Fr17:30PHOENIX Theaterfestival 3.0 - Café, Grill, Musik und Hüpfburg

Veranstaltung Details
Mit chilliger Musik, Café, Kuchen, Grill und einer Hüpfburg* für Kinder wollen wir mit euch das Wochenende und die kommenden Veranstaltungen des PHOENIX Theaterfestivals einläuten. *Hüpfburg: Eltern haften für
Veranstaltung Details
Mit chilliger Musik, Café, Kuchen, Grill und einer Hüpfburg* für Kinder wollen wir mit euch das Wochenende und die kommenden Veranstaltungen des PHOENIX Theaterfestivals einläuten.
*Hüpfburg: Eltern haften für ihre Kinder.
Weitere Informationen unter: www.phoenixfestival.de
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:30

Veranstaltung Details
Bestandteil jeder “Roadshow – Wir können auch anders” ist ein Marktplatz der Möglichkeiten, auf dem sich lokale Initiativen dem Publikum vorstellen und untereinander vernetzen können. In Erfurt gibt es bereits
Veranstaltung Details
Bestandteil jeder “Roadshow – Wir können auch anders” ist ein Marktplatz der Möglichkeiten, auf dem sich lokale Initiativen dem Publikum vorstellen und untereinander vernetzen können. In Erfurt gibt es bereits eine mehr als lebendige Nachhaltigkeitsszene und an diesem Tag würden wir gerne einen Ausschnitt davon präsentieren. Der effektivste und gemeinschaftlichste Wirkungskreis beginnt im eigenen Umfeld. Diese Aussage kann man nicht oft genung wiederholen. Kommen Sie vorbei und stellen Sie ihre Fragen und lassen sich von dem Engagement vieler Akteur*innen inspirieren.
Mehr
Zeit
(Freitag) 17:00 - 19:00

Veranstaltung Details
mit Maja Göpel und Nicola Bramkamp Wir können auch anders! Die nachhaltige Transformation kann gelingen, wenn wir alle mitmachen! Vieles ist in Bewegung: Es gibt Menschen, Initiativen und Ideen für eine
Veranstaltung Details
mit Maja Göpel und Nicola Bramkamp
Wir können auch anders! Die nachhaltige Transformation kann gelingen, wenn wir alle mitmachen! Vieles ist in Bewegung: Es gibt Menschen, Initiativen und Ideen für eine bessere Welt. Und wir finden, es ist endlich Zeit, die guten Geschichten zu erzählen.
Inspiriert durch Maja Göpels Bestseller „Wir können auch anders“ haben die Regisseure Laura Lo Zito & Lars Jessen zusammen mit engagierten Protagonist*innen wie Anke Engelke und Bjarne Mädel in einer Doku für die ARD Menschen portraitiert, die großartige Dinge tun: Ein Dorf auf Windenergie umrüsten, neue grüne Businessmodelle erfinden, die Mobilitätswende vorantreiben etc.
Das Team der Dokumentation geht nun auf Tour!
Maja Göpel stellt die Menschen mit den guten Geschichten in einer Live-Show vor, immer mit dabei die Protagonist*innen der Serie. Und damit die Kunst nicht zu kurz kommt, spielt in jeder Stadt eine großartige Band bzw ein Solo Artist.
Da der Abend von den lokalen Champions und ihren guten Geschichten handelt, eröffnen wir am selben Tag einen „Marktplatz der Möglichkeiten“, bei dem sich Nachhaltigkeitsinitiativen vorstellen können und uns zum Mitmachen motivieren. Denn nur gemeinsam können wir etwas erreichen.
Ein Projekt von SAVE THE WORLD e.V.
Gefördert von der Allianz Foundation u.a.
Unterstützt durch LAUT UND DEUTLICH – Agentur für strategische Kommunikation GmbH
Künstlerische Leitung: Nicola Bramkamp, Lars Jessen Künstlerische Mitarbeit: Moritz Vierboom, Johannes Lange, Maja Göpel, Laura Lo Zito Produktionsleitung: Franziska Bald, Ann-Kristin Meivers (krass&krasser Kulturbüro) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: LAUT UND DEUTLICH – Friedrich Göring Social Media: Daniel Breitfelder Ausstattung: Anna Sun Barthold-Torpai
Weniger anzeigen
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 21:30
Do15Jun19:30Do21:00Pecha Kucha Night #20

Veranstaltung Details
Präsentationen, die sich wie Kaugummi ziehen? Nicht bei PechaKucha! Die 20. Folge von PechaKucha Erfurt findet in dieser Saison im KulturQuartier statt. Das PechaKucha ist ein kurzes Präsentationsformat, bei dem ReferentInnen
Veranstaltung Details
Präsentationen, die sich wie Kaugummi ziehen? Nicht bei PechaKucha!
Die 20. Folge von PechaKucha Erfurt findet in dieser Saison im KulturQuartier statt. Das PechaKucha ist ein kurzes Präsentationsformat, bei dem ReferentInnen gesellschaftspolitische und kulturelle Themen, Projekte und Initiativen aus Erfurt vorstellen.
PechaKucha steht für Gedanken-Vielfalt und Präsentationen mit facettenreichem Inhalt im Format 20×20. 20 Folien mit Bildern, die jeweils 20 Sekunden eingeblendet werden, dabei läuft die Zeit ab, ohne dass der Referent Einfluss darauf hätte. Genau 6.40 Minuten hat man Zeit, um sein Publikum mit seinem Vortrag zu begeistern.
Die Vorteile dieser Technik liegen in der kurzweiligen, prägnanten Präsentation mit rigiden Zeitvorgaben, die von vornherein langatmige Vorträge und die damit verbundene Ermüdung der Zuhörenden („death by powerpoint“ syndrome) unmöglich machen. PechaKucha wurde in Tokio im Februar 2003 von den beiden Architekten Astrid Klein und Mark Dytham erstmals im Rahmen einer Designveranstaltung verwendet und hat mittlerweile nicht nur in beruflichen Kreisen Verbreitung gefunden.
Es erwartet Sie ein entspannter Abend mit guter Unterhaltung und Themenvielfalt, eine Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen und Inspirationen zu sammeln.
Seien Sie dabei und bewerben Sie sich mit Ihrer Präsentation oder schauen Sie vorbei und werden Teil einer einzigartigen Vortragsreihe!
Eintritt auf Spendenbasis
veranstaltet durch PechaKucha Erfurt
Grafik: © PechaKucha
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Eintritt und Tickets
Eintritt frei – Spenden erbeten
Fr23Jun19:30Fr22:00SongSlamEin musikalischer Wettstreit

Veranstaltung Details
Der SongSlam kehrt zurück ins KulturQuartier! Wir freuen uns auf den
Veranstaltung Details
Der SongSlam kehrt zurück ins KulturQuartier! Wir freuen uns auf den nächsten musikalischen Wettstreit in unserem schönen Schauspielhaus.
Du willst selbst auf der Bühne stehen? Dann schick eine kurze Nachricht an songslam@bermuda-zweieck.de
Weitere Informationen gibts auf www.bermuda-zweieck.de/songslam-erfurt
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:00
Juli

Zeit
Mai 18 (Donnerstag) - Juli 2 (Sonntag)
Eintritt und Tickets
Eintritt ist frei
Sa01Jul16:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
5. August 2023 16:002. September 2023 16:007. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa01Jul17:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
5. August 2023 17:002. September 2023 17:007. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
August
Sa05Aug16:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
2. September 2023 16:007. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa05Aug17:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
2. September 2023 17:007. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
September
Sa02Sep16:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
7. Oktober 2023 16:004. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa02Sep17:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
7. Oktober 2023 17:004. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
Oktober
Sa07Okt16:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
4. November 2023 16:002. Dezember 2023 16:00
Sa07Okt17:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
4. November 2023 17:002. Dezember 2023 17:00
November
Sa04Nov16:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
2. Dezember 2023 16:00
Sa04Nov17:00Führung durch das ehemalige SchauspielhausAnmeldung: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes
Veranstaltung Details
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Im Untergeschoss finden Sanierungsarbeiten statt, so dass einige Bereiche des Schauspielhauses momentan nicht besichtigt werden können. Bitte tragen Sie außerdem festes Schuhwerk.
Um Anmeldung wird gebeten: fuehrungen@kulturquartier-erfurt.de
Foto: © Boris Hajduković
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
2. Dezember 2023 17:00
Tiles: Juni 2023
Bubbles: Juni 2023
Vergangene Events verstecken Juni 2023
Weitere Spezfikation
https://docs.myeventon.com/documentations/shortcode-guide/