EventON
100Das Plugin kostet was, wird aber häufig als bestes Kalender-Plugin für WordPress gewählt.
EInfache Darstellung: Februar 2021
Mehrere Monate:
Februar

Veranstaltungsdetails
Da die gegenwärtige Situation momentan leider keine Führungen durch das KulturQuartier Schauspielhaus zulässt, bieten wir Virtuelle Führungen an. Sobald wir wieder persönlich für Euch da sein können, melden wir uns!
Veranstaltungsdetails
Da die gegenwärtige Situation momentan leider keine Führungen durch das KulturQuartier Schauspielhaus zulässt, bieten wir Virtuelle Führungen an. Sobald wir wieder persönlich für Euch da sein können, melden wir uns!
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Die physischen Führungen beginnen um 16 und um 17 Uhr, sobald es die Situation wieder zulässt.
Foto: © Christian Sünderwald
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00 - 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
März

Veranstaltungsdetails
Da die gegenwärtige Situation momentan leider keine Führungen durch das KulturQuartier Schauspielhaus zulässt, bieten wir Virtuelle Führungen an. Sobald wir wieder persönlich für Euch da sein können, melden wir uns!
Veranstaltungsdetails
Da die gegenwärtige Situation momentan leider keine Führungen durch das KulturQuartier Schauspielhaus zulässt, bieten wir Virtuelle Führungen an. Sobald wir wieder persönlich für Euch da sein können, melden wir uns!
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Die physischen Führungen beginnen um 16 und um 17 Uhr, sobald es die Situation wieder zulässt.
Foto: © Christian Sünderwald
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00 - 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
April

Veranstaltungsdetails
Da die gegenwärtige Situation momentan leider keine Führungen durch das KulturQuartier Schauspielhaus zulässt, bieten wir Virtuelle Führungen an. Sobald wir wieder persönlich für Euch da sein können, melden wir uns!
Veranstaltungsdetails
Da die gegenwärtige Situation momentan leider keine Führungen durch das KulturQuartier Schauspielhaus zulässt, bieten wir Virtuelle Führungen an. Sobald wir wieder persönlich für Euch da sein können, melden wir uns!
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung: das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum einer wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer. Ende des 19. Jahrhunderts als Vereinshaus erbaut, während des Krieges als städtisches Amt genutzt, Heimstätte des ersten deutschen Tanztheaters und ab 1949 Spielstätte der Städtischen Bühnen, blickt das denkmalgeschützte Gebäude auf eine spannende Geschichte zurück. Tauchen Sie mit uns ein in 120 Jahre Baugeschichte und 70 Jahre Schauspielhaus. Bei einem Rundgang können Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand des Hauses machen. Außerdem werfen wir mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und erklären, wie Verein und Genossenschaft KulturQuartier das Schauspielhaus wieder zu einem lebendigen Kulturort entwickeln werden. Zusammen mit unseren Partnern Kinoklub, Tanztheater Erfurt und Radio F.R.E.I. wird diese in Vergessenheit geratene Perle im Herzen der Stadt wieder zu dem, was sie immer war: ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur.
Die physischen Führungen beginnen um 16 und um 17 Uhr, sobald es die Situation wieder zulässt.
Foto: © Christian Sünderwald
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00 - 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Fr30Apr20:3022:00John Doyle & Mick McAuleyIrish Folk mit John Doyle & Mick McAuley20:30 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Die Folkstars John Doyle und Mick McAuley, zwei begnadete Komponisten, Songwriter und Koryphäen des Irish Folks, touren durch Deutschland und machen nun auch Halt im KulturQuartier Schauspielhaus Freut Euch auf ein
Veranstaltungsdetails
Die Folkstars John Doyle und Mick McAuley, zwei begnadete Komponisten, Songwriter und Koryphäen des Irish Folks, touren durch Deutschland und machen nun auch Halt im KulturQuartier Schauspielhaus
Freut Euch auf ein Programm, das die Spielfreude und Virtuosität der beiden Musiker widerspiegelt – rasend schnelle Tunes wechseln sich ab mit eindrucksvollen und berührenden Balladen. Diese beiden Folk-Ikonen klingen wie ein ganzes Orchester. Ein absolutes musikalisches Highlight in 2020, das man sich nicht entgehen lassen darf!
John Doyle aus Dublin ist ein legendärer Gitarrist, Sänger, Liedermacher, Komponist, Produzent und Koryphäe des Irish Folks – ein „Powerhouse“ des rhythmischen Gitarrenspiels, ein einzigartiger, vielseitiger, innovativer und epochaler Musiker. Er war nicht nur Mitbegründer der Kultband Solas, sondern spielte auch schon für Präsident Obama, begleitete Joan Baez bei ihren Touren jahrelang als Musikdirektor, Gitarrist und Sänger, trat mit unzähligen Musikern von Rang und Namen auf wie Kate Rusby, Linda Thompson, Liz Carroll, Andy Irvine u.a.
Und wer mit Sting auf der Bühne musiziert – wie in der Broadway Produktion “The Last Ship” – muss schon mehr als Top Class sein … Mick McAuley, Multiinstrumentalist aus Kilkenny ist nicht nur Meister des Knopfakkordeons, des Melodeons, der Concertina und der Whistles, sondern spielt ebenfalls hervorragend Gitarre. Überdies ist er – wie auch John – ein begnadeter Komponist und Songwriter und seit vielen Jahren weltweit auf Tourneen und als Studiomusiker unterwegs. Auch er ist Gründungsmitglied von Solas und hat mit seinem Knopfakkordeon und der Concertina viele Stars begleitet.
Mehr unter: www.johndoylemusic.com & www.mickmcauley.com
Eintritt: 15,00 € I erm. 12,00 €
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, in unserem Online-Ticketshop sowie an der Abendkasse.
Foto: © Stefan Decker
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:30 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
Mai

Veranstaltungsdetails
Das Trio aus Berlin Kreuzberg spielt „Berliner-Schnauze-Hymnen“ mit Akustik-Gitarre und -Bass sowie einem eher reduzierten Rock’n’Roll-Schlagzeug. „Die Songtexte bewegen sich zwischen ironischer Aggressivität, Melancholie und Manie. Die treibende Musik und die
Veranstaltungsdetails
Das Trio aus Berlin Kreuzberg spielt „Berliner-Schnauze-Hymnen“ mit Akustik-Gitarre und -Bass sowie einem eher reduzierten Rock’n’Roll-Schlagzeug.
„Die Songtexte bewegen sich zwischen ironischer Aggressivität, Melancholie und Manie. Die treibende Musik und die rotzigen Songtexte ergänzen sich hervorragend und ergeben einen eingängigen wie anarchischen Sound, den Acht Eimer Hühnerherzen selbst gerne als Nylon-Punk oder auch Power-Violence-Folk bezeichnen.“ Byte FM
Mehr unter: http://achteimerhuehnerherzen.de
Foto: © KönigSiebert
Mehr
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.

Veranstaltungsdetails
Ein Paar – im besten Alter für Nachwuchs – stellt sich die Frage nach einem eigenen Kind. Diese Frage löst eine Kettenreaktion aus, die die beiden durch aberwitzige und verzwickte Gespräche
Veranstaltungsdetails
Ein Paar – im besten Alter für Nachwuchs – stellt sich die Frage nach einem eigenen Kind.
Diese Frage löst eine Kettenreaktion aus, die die beiden durch aberwitzige und verzwickte Gespräche führt. In einem zeitlich raffiniert verschachtelten Dialog verhandelt Duncan Macmillan in „Atmen“ leichtfüßig die großen Daseinsfragen. Von Panik über Euphorie bis zur Ernüchterung reicht die Skala der Gefühle, wie sie fast jeder aus eigener Erfahrung kennt.
„Grandios zeichnet Macmillan nach, wie aus Gewissheiten Zweifel werden, enthüllt Betrug und Selbsttäuschungen mit einem kenntnisreichen und oftmals beunruhigenden Blick auf heutige Paarbeziehungen.“ (The Times)
Eine Produktion von art der stadt e.v. gotha
Regie Oliver Friedmann
Es spielen: Naemi Simon & Christian Mark
Dauer 100 Minuten, keine Pause
Eintritt: 14,00 € I erm. 12,00 €
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, online in unserem Online-Ticketshop sowie an der Abendkasse.
Mehr unter: www.artderstadt.de
Foto: © Dr. Bernd Seydel
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:30 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
Juni
Sa26Jun19:3022:00Heißer Sommer - Der Kultfilm wird 50!19:30 - 22:00

Veranstaltungsdetails
„Heißer Sommer-Der Kultfilm wird 50!” mit Christine Dähns & Thomas Natschinskis Songs aus dem Film sowie humorvollen und emotionalen Storys über die Protagonisten Chris Doerk und Frank Schöbel, von den
Veranstaltungsdetails
„Heißer Sommer-Der Kultfilm wird 50!” mit Christine Dähns & Thomas Natschinskis Songs aus dem Film sowie humorvollen und emotionalen Storys über die Protagonisten Chris Doerk und Frank Schöbel, von den Dreharbeiten und über die Filmkomponisten Gerd und Thomas Natschinski. Letztere arbeiteten künstlerisch das erste und einzige Mal zusammen. Dass dieser Film in der Geschichte einmal Kult werden würde, ahnte keiner und war eine absolute Vater- und Sohn-Novität!
Die Journalistin und DT 64-Moderatorin Christine Dähn hat zu Lebzeiten mit Gerd Natschinski ein großes Interview gemacht und später über Thomas Natschinski die Biografie „Verdammt, wer hat das Klavier erfunden“ verfasst. Aus dem Reichtum der vielen informativen und musikalischen Erinnerungen an Vater und Sohn Natschinski ist diese neue KonzertLesung entstanden.
Eine Kooperation des KulturQuartiers Schauspielhaus mit der Gesellschaft der Theater- und Musikfreunde Erfurt e.V.
Foto © DEFA
Mehr
Zeit
(Samstag) 19:30 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
Tiles: Februar 2021
Bubbles: Februar 2021
Vergangene Events verstecken Februar 2021
Weitere Spezfikation
https://docs.myeventon.com/documentations/shortcode-guide/