EventON – Mehrere Monate
Schlicht:
Juni
Veranstaltung Details
Kreative Köpfe auf der Bühne, spannende Einblicke in Projekte, Ideen und Erlebnisse aus unterschiedlichsten Lebensbereichen – das ist PechaKucha! Am 11. Juni erwartet Sie ein Abend voller Vielfalt, Tempo und Inspiration:
Veranstaltung Details
Kreative Köpfe auf der Bühne, spannende Einblicke in Projekte, Ideen und Erlebnisse aus unterschiedlichsten Lebensbereichen – das ist PechaKucha!
Am 11. Juni erwartet Sie ein Abend voller Vielfalt, Tempo und Inspiration: Bei PechaKucha #24 präsentieren engagierte Menschen ihre Themen in einem einzigartigen Format – jede*r Vortragende hat genau 6 Minuten und 40 Sekunden, um mit 20 Bildern ihre Geschichte zu erzählen. Schnell, pointiert, überraschend!
Ob Aktivistin, Unternehmerin, Wissenschaftlerin oder Geschichtenerzählerin – hier trifft Neugier auf Austausch, Kunst auf Forschung und Alltag auf Visionen. PechaKucha ist weltweit in über 1.200 Städten zuhause – und seit 2014 auch mit einem starken Team in Erfurt: Barbara Kuntze, Timothy Bell und Hasnain Bokhari bringen dieses besondere Format auf die Bühne des KulturQuartiers.
Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend mit guter Unterhaltung, vielfältigen Themen und inspirierenden Begegnungen.
Mitmachen oder einfach vorbeikommen – alles ist möglich!
Präsentationen können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Foto © PechaKucha
Mehr
Zeit
11. Juni 2025 19:30 - 21:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Der Eintritt ist frei!
Sa21Jun16:0022:0016:00 - 22:00 Fête de la Musique - Bühne frei für Frauenpower!Open Air Konzerte
Veranstaltung Details
Am 21. Juni wird unsere Parkanlage zur Open-Air-Bühne! Wir feiern die Fête de la Musique – und dieses Jahr steht bei uns alles im Zeichen
Veranstaltung Details
Am 21. Juni wird unsere Parkanlage zur Open-Air-Bühne! Wir feiern die Fête de la Musique – und dieses Jahr steht bei uns alles im Zeichen der Frauenpower: Starke Stimmen und jede Menge Herzblut auf der Bühne.
In Kooperation mit dem CKB e.V. und der Neuwerkskirche St. Crucisfeiern feiern wir gemeinsam in guter Nachbarschaft – offen, vielfältig und voller Musik.
Line-up im KulturQuartier:
17:00 Uhr – PaulA (Instagram)
Die Erfurter Musikerin PaulA liebt und lebt handgemachte Musik. Mit Gitarre und Loop Station reist sie am liebsten durch ihre Gedankenstraßen und packt alle Worte und Gefühle ein, bis ein Lied daraus entsteht – mal wuselig, mal wütend, ab und zu auch gemütlich. Wie es in ihrem Kopf passiert, verschwimmen dabei die Grenzen politischer und privater Themen. Es geht um Liebe, Krisen, Weltschmerz – und alles dazwischen.
19:00 Uhr – Josepha Wawaa & Band (Instagram, YouTube)
Josepha Wawaa ist Musikerin und Performerin aus Leipzig. Inspiriert von Künstler:innen wie Erykah Badu, Jill Scott, Durand Bernarr und Hiatus Kaiyote, verbindet sie Neo-Soul, Alternative R’n’B, Funk und HipHop zu einem ganz eigenen Sound. Ihre Texte kreisen um mentale Gesundheit, Introspektion, Beziehungen und gesellschaftliche Themen – mal ernsthaft, mal spielerisch und immer mit einem Augenzwinkern. Auf der Bühne verschmilzt ihre Musik mit theatralen Elementen zu immersiven Erlebnissen. Begleitet wird sie von Pianist Perry Sappir und Gitarrist Nils Schröder.
21:00 Uhr – Thalena Thelen (Instagram)
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus melancholischem Indie und souliger Emotionalität berührt sie die Herzen ihrer Zuhörer:innen.
Thalenas Musik ist geprägt von Authentizität und tiefen Gefühlen. Sie lässt sich in kein festes Genre einordnen, sondern folgt ihren Emotionen, was ihre Songs vielseitig und überraschend macht. Ob melancholisch, wütend oder hoffnungsvoll – ihre Lieder spiegeln persönliche Erfahrungen und Gedanken wider.
Line-up in guter Nachbarschaft → Nebenan am CKB:
16:00 Uhr – Øyla (Instagram)
18:00 Uhr – Quite Home (Instagram)
20:00 Uhr – Donata (Instagram)
22:00 Uhr – SonneOst (Instagram)
Line-up in guter Nachbarschaft → Nebenan in der Neuwerkskirche:
19:30 Uhr – Konzert des Erfurter Kammerchores
Weitere Informationen zum vollständigen Programm der Fête de la Musique gibts unter: http://www.feterfurt.de
Mehr
Zeit
21. Juni 2025 16:00 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Juli
Veranstaltung Details
Sie wollte Schauspielerin werden – doch dann verfiel sie dem Mann „mit dem Schnurrbart unter dem Hut“: Eva Braun. In „Fräulein Braun“ öffnet
Veranstaltung Details
Sie wollte Schauspielerin werden – doch dann verfiel sie dem Mann „mit dem Schnurrbart unter dem Hut“: Eva Braun.
In „Fräulein Braun“ öffnet sie das intimste Nähkästchen und erzählt, fast beiläufig, deutsche Geschichte. In einem packenden Monolog schlüpft sie in verschiedenste Rollen – und durchlebt, was der Nationalsozialismus Frauen an Identitäten und Illusionen anbot: Von der Verliebten zur Mitläuferin, von der Träumerin zur Verdrängenden.
Mit Witz, Tiefgang und bedrückender Aktualität beleuchtet das Stück die Verführung durch Macht, die Mechanismen des Mitläufertums und das alltägliche Gesicht der Diktatur.
Ein beeindruckendes Solo über Ignoranz, Verdrängung und Verantwortung – beklemmend, klug und hochaktuell.
Regie: Janet Lehmann
Foto: © Jim Albright
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Mehr
Zeit
19. Juli 2025 20:00 - 21:30
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Einzelvorstellung: 18,00 € / ermäßigt 12,00 €.
Im Abonnement „Das Beste kommt zum Schluss“ mit „Die Tauben sind nicht totzukriegen“ (24. Mai 2025) und „Bin nebenan“ (13. September 2025): 40,00 € / ermäßigt 30,00 €
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
September
Sa13Sep20:0021:3020:00 - 21:30 Bin nebenan - von Ingrid LausundTheater
Veranstaltung Details
Eine Produktion der Stück für Stück GbR, in Kooperation mit dem art der stadt e.V. Gotha Was ist Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Oder doch nur eine Idee, die wir in
Veranstaltung Details
Eine Produktion der Stück für Stück GbR, in Kooperation mit dem art der stadt e.V. Gotha
Was ist Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Oder doch nur eine Idee, die wir in uns tragen?
In einer bewegenden und humorvollen Inszenierung aus den Texten von Ingrid Lausund entführt das Stück die Zuschauer in die Welt von Protagonisten, die alle auf der Suche sind – nach einem Zuhause, das weit über vier Wände hinausgeht. Jeder Monolog erzählt von der Suche nach Zugehörigkeit, nach einem Platz im Leben, der mehr ist als nur ein physischer Ort: Es geht um Werte, um Identität und um den Wunsch, irgendwohin zu gehören.
Mit einer einzigartigen Mischung aus Tiefgang, Satire und unerwartetem Humor wird ein Abend geschaffen, der berührt, zum Lachen bringt und lange nachhallt.
Spiel & Regie: Christian Mark & Oliver Seidel
Foto: © Bernd Seydel
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Mehr
Zeit
13. September 2025 20:00 - 21:30
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Einzelvorstellung: 18,00 € / ermäßigt 12,00 €.
Im Abonnement „Das Beste kommt zum Schluss“ mit „Die Tauben sind nicht totzukriegen“ (24. Mai 2025) und „Fräulein Braun“ (19. Juli 2025): 40,00 € / ermäßigt 30,00 €
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
Veranstaltung Details
Eintauchen in die zauberhafte Welt des kleinen Prinzen!Das Yellow Sand Theatre bringt die berühmte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry auf ganz besondere
Veranstaltung Details
Eintauchen in die zauberhafte Welt des kleinen Prinzen!
Das Yellow Sand Theatre bringt die berühmte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry auf ganz besondere Weise auf die Bühne: als Live-Sandmalerei-Performance voller Poesie, Musik und visueller Magie.
In der Show entstehen vor den Augen des Publikums flüchtige Kunstwerke aus Sand – gezeichnet auf einer beleuchteten Glasplatte, verwandeln sich die Bilder fließend und erzählen die Reise des kleinen Prinzen durch das Universum. Eine einfühlsame Erzählstimme, eigens komponierte Musik und liebevoll gestaltete Animationen machen die Aufführung zu einem emotionalen Erlebnis.
✨ Berührend, künstlerisch und atmosphärisch – ein Erlebnis für Groß und Klein!
Durch Interaktive Momente wird das Publikum Teil der Geschichte.
Erleben Sie eine poetische Reise durch die Sterne – bewegend, inspirierend und voller Magie!
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Mehr
Zeit
20. September 2025 12:00 - 13:15
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt
frei. Begrenzte Platzanzahl.
Veranstaltung Details
Habt ihr Lust, selbst einmal die faszinierende Welt der Sandmalerei kennenzulernen? Unter der Anleitung von Suzann Sand zeigt euch das Yellow
Veranstaltung Details
Habt ihr Lust, selbst einmal die faszinierende Welt der Sandmalerei kennenzulernen?
Unter der Anleitung von Suzann Sand zeigt euch das Yellow Sand Theatre, wie aus feinem Sand und einfachen Bewegungen beeindruckende Bilder entstehen. In entspannter Atmosphäre lernt ihr die Grundlagen dieser besonderen Kunstform kennen – von den wichtigsten Zeichentechniken bis zum Aufbau des Sandtisches.
🖌️ Mitmachen, ausprobieren, kreativ sein – ganz ohne Vorkenntnisse!
Kommt einfach zwischen 14:00 und 17:00 Uhr vorbei und lasst euch inspirieren.
Ein Erlebnis für Groß und Klein – zum Staunen, Lernen und selber Gestalten!
Foto © Yellow Sand Theatre
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Mehr
Zeit
20. September 2025 14:00 - 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Veranstaltung Details
Dunkel, warm, vibrierend – Hildegard Knefs Stimme war einzigartig. Knarzig und doch weich, rauchig und zugleich nachdenklich. Eine Stimme, die Geschichten erzählt. Vom Leben, von der
Veranstaltung Details
Dunkel, warm, vibrierend – Hildegard Knefs Stimme war einzigartig. Knarzig und doch weich, rauchig und zugleich nachdenklich. Eine Stimme, die Geschichten erzählt. Vom Leben, von der Liebe, vom Scheitern und vom Wiederaufstehen.
Die Sängerin und Trompeterin Coni Schönherr hat dieser Stimme einst gelauscht – mit stiller Faszination. Heute tritt sie mit ganzer Leidenschaft in Verbindung zu Knef: ihrer Musik, ihren Texten, ihrer Haltung. Und bringt sie – ganz nah und sehr lebendig – zurück auf die Bühne.
Begleitet von ihren mitreißenden Musikerfreunden Ralf Zappa Iben, Benjamin Langhammer und Kilian Hartig, nimmt Coni Schönherr das Publikum mit auf eine emotionale Reise: von tief unten bis ganz weit nach oben, von verletzlicher Zartheit bis hin zu großer Bühnenpräsenz.
Ein Abend voller Tiefe, Respekt und musikalischer Intensität – ganz im Zeichen einer der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
Ein Muss für Knef-Fans – und für alle, die es werden wollen.
Foto © Lutz Edelhoff
Mehr
Zeit
26. September 2025 19:30 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen
Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
Mit Farben:
Juni
Veranstaltung Details
Kreative Köpfe auf der Bühne, spannende Einblicke in Projekte, Ideen und Erlebnisse aus unterschiedlichsten Lebensbereichen – das ist PechaKucha! Am 11. Juni erwartet Sie ein Abend voller Vielfalt, Tempo und Inspiration:
Veranstaltung Details
Kreative Köpfe auf der Bühne, spannende Einblicke in Projekte, Ideen und Erlebnisse aus unterschiedlichsten Lebensbereichen – das ist PechaKucha!
Am 11. Juni erwartet Sie ein Abend voller Vielfalt, Tempo und Inspiration: Bei PechaKucha #24 präsentieren engagierte Menschen ihre Themen in einem einzigartigen Format – jede*r Vortragende hat genau 6 Minuten und 40 Sekunden, um mit 20 Bildern ihre Geschichte zu erzählen. Schnell, pointiert, überraschend!
Ob Aktivistin, Unternehmerin, Wissenschaftlerin oder Geschichtenerzählerin – hier trifft Neugier auf Austausch, Kunst auf Forschung und Alltag auf Visionen. PechaKucha ist weltweit in über 1.200 Städten zuhause – und seit 2014 auch mit einem starken Team in Erfurt: Barbara Kuntze, Timothy Bell und Hasnain Bokhari bringen dieses besondere Format auf die Bühne des KulturQuartiers.
Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend mit guter Unterhaltung, vielfältigen Themen und inspirierenden Begegnungen.
Mitmachen oder einfach vorbeikommen – alles ist möglich!
Präsentationen können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Foto © PechaKucha
Mehr
Zeit
11. Juni 2025 19:30 - 21:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Der Eintritt ist frei!
Sa21Jun16:0022:0016:00 - 22:00 Fête de la Musique - Bühne frei für Frauenpower!Open Air Konzerte
Veranstaltung Details
Am 21. Juni wird unsere Parkanlage zur Open-Air-Bühne! Wir feiern die Fête de la Musique – und dieses Jahr steht bei uns alles im Zeichen
Veranstaltung Details
Am 21. Juni wird unsere Parkanlage zur Open-Air-Bühne! Wir feiern die Fête de la Musique – und dieses Jahr steht bei uns alles im Zeichen der Frauenpower: Starke Stimmen und jede Menge Herzblut auf der Bühne.
In Kooperation mit dem CKB e.V. und der Neuwerkskirche St. Crucisfeiern feiern wir gemeinsam in guter Nachbarschaft – offen, vielfältig und voller Musik.
Line-up im KulturQuartier:
17:00 Uhr – PaulA (Instagram)
Die Erfurter Musikerin PaulA liebt und lebt handgemachte Musik. Mit Gitarre und Loop Station reist sie am liebsten durch ihre Gedankenstraßen und packt alle Worte und Gefühle ein, bis ein Lied daraus entsteht – mal wuselig, mal wütend, ab und zu auch gemütlich. Wie es in ihrem Kopf passiert, verschwimmen dabei die Grenzen politischer und privater Themen. Es geht um Liebe, Krisen, Weltschmerz – und alles dazwischen.
19:00 Uhr – Josepha Wawaa & Band (Instagram, YouTube)
Josepha Wawaa ist Musikerin und Performerin aus Leipzig. Inspiriert von Künstler:innen wie Erykah Badu, Jill Scott, Durand Bernarr und Hiatus Kaiyote, verbindet sie Neo-Soul, Alternative R’n’B, Funk und HipHop zu einem ganz eigenen Sound. Ihre Texte kreisen um mentale Gesundheit, Introspektion, Beziehungen und gesellschaftliche Themen – mal ernsthaft, mal spielerisch und immer mit einem Augenzwinkern. Auf der Bühne verschmilzt ihre Musik mit theatralen Elementen zu immersiven Erlebnissen. Begleitet wird sie von Pianist Perry Sappir und Gitarrist Nils Schröder.
21:00 Uhr – Thalena Thelen (Instagram)
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus melancholischem Indie und souliger Emotionalität berührt sie die Herzen ihrer Zuhörer:innen.
Thalenas Musik ist geprägt von Authentizität und tiefen Gefühlen. Sie lässt sich in kein festes Genre einordnen, sondern folgt ihren Emotionen, was ihre Songs vielseitig und überraschend macht. Ob melancholisch, wütend oder hoffnungsvoll – ihre Lieder spiegeln persönliche Erfahrungen und Gedanken wider.
Line-up in guter Nachbarschaft → Nebenan am CKB:
16:00 Uhr – Øyla (Instagram)
18:00 Uhr – Quite Home (Instagram)
20:00 Uhr – Donata (Instagram)
22:00 Uhr – SonneOst (Instagram)
Line-up in guter Nachbarschaft → Nebenan in der Neuwerkskirche:
19:30 Uhr – Konzert des Erfurter Kammerchores
Weitere Informationen zum vollständigen Programm der Fête de la Musique gibts unter: http://www.feterfurt.de
Mehr
Zeit
21. Juni 2025 16:00 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Juli
Veranstaltung Details
Sie wollte Schauspielerin werden – doch dann verfiel sie dem Mann „mit dem Schnurrbart unter dem Hut“: Eva Braun. In „Fräulein Braun“ öffnet
Veranstaltung Details
Sie wollte Schauspielerin werden – doch dann verfiel sie dem Mann „mit dem Schnurrbart unter dem Hut“: Eva Braun.
In „Fräulein Braun“ öffnet sie das intimste Nähkästchen und erzählt, fast beiläufig, deutsche Geschichte. In einem packenden Monolog schlüpft sie in verschiedenste Rollen – und durchlebt, was der Nationalsozialismus Frauen an Identitäten und Illusionen anbot: Von der Verliebten zur Mitläuferin, von der Träumerin zur Verdrängenden.
Mit Witz, Tiefgang und bedrückender Aktualität beleuchtet das Stück die Verführung durch Macht, die Mechanismen des Mitläufertums und das alltägliche Gesicht der Diktatur.
Ein beeindruckendes Solo über Ignoranz, Verdrängung und Verantwortung – beklemmend, klug und hochaktuell.
Regie: Janet Lehmann
Foto: © Jim Albright
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Mehr
Zeit
19. Juli 2025 20:00 - 21:30
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Einzelvorstellung: 18,00 € / ermäßigt 12,00 €.
Im Abonnement „Das Beste kommt zum Schluss“ mit „Die Tauben sind nicht totzukriegen“ (24. Mai 2025) und „Bin nebenan“ (13. September 2025): 40,00 € / ermäßigt 30,00 €
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
September
Sa13Sep20:0021:3020:00 - 21:30 Bin nebenan - von Ingrid LausundTheater
Veranstaltung Details
Eine Produktion der Stück für Stück GbR, in Kooperation mit dem art der stadt e.V. Gotha Was ist Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Oder doch nur eine Idee, die wir in
Veranstaltung Details
Eine Produktion der Stück für Stück GbR, in Kooperation mit dem art der stadt e.V. Gotha
Was ist Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Oder doch nur eine Idee, die wir in uns tragen?
In einer bewegenden und humorvollen Inszenierung aus den Texten von Ingrid Lausund entführt das Stück die Zuschauer in die Welt von Protagonisten, die alle auf der Suche sind – nach einem Zuhause, das weit über vier Wände hinausgeht. Jeder Monolog erzählt von der Suche nach Zugehörigkeit, nach einem Platz im Leben, der mehr ist als nur ein physischer Ort: Es geht um Werte, um Identität und um den Wunsch, irgendwohin zu gehören.
Mit einer einzigartigen Mischung aus Tiefgang, Satire und unerwartetem Humor wird ein Abend geschaffen, der berührt, zum Lachen bringt und lange nachhallt.
Spiel & Regie: Christian Mark & Oliver Seidel
Foto: © Bernd Seydel
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Mehr
Zeit
13. September 2025 20:00 - 21:30
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Einzelvorstellung: 18,00 € / ermäßigt 12,00 €.
Im Abonnement „Das Beste kommt zum Schluss“ mit „Die Tauben sind nicht totzukriegen“ (24. Mai 2025) und „Fräulein Braun“ (19. Juli 2025): 40,00 € / ermäßigt 30,00 €
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
Veranstaltung Details
Eintauchen in die zauberhafte Welt des kleinen Prinzen!Das Yellow Sand Theatre bringt die berühmte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry auf ganz besondere
Veranstaltung Details
Eintauchen in die zauberhafte Welt des kleinen Prinzen!
Das Yellow Sand Theatre bringt die berühmte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry auf ganz besondere Weise auf die Bühne: als Live-Sandmalerei-Performance voller Poesie, Musik und visueller Magie.
In der Show entstehen vor den Augen des Publikums flüchtige Kunstwerke aus Sand – gezeichnet auf einer beleuchteten Glasplatte, verwandeln sich die Bilder fließend und erzählen die Reise des kleinen Prinzen durch das Universum. Eine einfühlsame Erzählstimme, eigens komponierte Musik und liebevoll gestaltete Animationen machen die Aufführung zu einem emotionalen Erlebnis.
✨ Berührend, künstlerisch und atmosphärisch – ein Erlebnis für Groß und Klein!
Durch Interaktive Momente wird das Publikum Teil der Geschichte.
Erleben Sie eine poetische Reise durch die Sterne – bewegend, inspirierend und voller Magie!
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Mehr
Zeit
20. September 2025 12:00 - 13:15
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt
frei. Begrenzte Platzanzahl.
Veranstaltung Details
Habt ihr Lust, selbst einmal die faszinierende Welt der Sandmalerei kennenzulernen? Unter der Anleitung von Suzann Sand zeigt euch das Yellow
Veranstaltung Details
Habt ihr Lust, selbst einmal die faszinierende Welt der Sandmalerei kennenzulernen?
Unter der Anleitung von Suzann Sand zeigt euch das Yellow Sand Theatre, wie aus feinem Sand und einfachen Bewegungen beeindruckende Bilder entstehen. In entspannter Atmosphäre lernt ihr die Grundlagen dieser besonderen Kunstform kennen – von den wichtigsten Zeichentechniken bis zum Aufbau des Sandtisches.
🖌️ Mitmachen, ausprobieren, kreativ sein – ganz ohne Vorkenntnisse!
Kommt einfach zwischen 14:00 und 17:00 Uhr vorbei und lasst euch inspirieren.
Ein Erlebnis für Groß und Klein – zum Staunen, Lernen und selber Gestalten!
Foto © Yellow Sand Theatre
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Mehr
Zeit
20. September 2025 14:00 - 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Veranstaltung Details
Dunkel, warm, vibrierend – Hildegard Knefs Stimme war einzigartig. Knarzig und doch weich, rauchig und zugleich nachdenklich. Eine Stimme, die Geschichten erzählt. Vom Leben, von der
Veranstaltung Details
Dunkel, warm, vibrierend – Hildegard Knefs Stimme war einzigartig. Knarzig und doch weich, rauchig und zugleich nachdenklich. Eine Stimme, die Geschichten erzählt. Vom Leben, von der Liebe, vom Scheitern und vom Wiederaufstehen.
Die Sängerin und Trompeterin Coni Schönherr hat dieser Stimme einst gelauscht – mit stiller Faszination. Heute tritt sie mit ganzer Leidenschaft in Verbindung zu Knef: ihrer Musik, ihren Texten, ihrer Haltung. Und bringt sie – ganz nah und sehr lebendig – zurück auf die Bühne.
Begleitet von ihren mitreißenden Musikerfreunden Ralf Zappa Iben, Benjamin Langhammer und Kilian Hartig, nimmt Coni Schönherr das Publikum mit auf eine emotionale Reise: von tief unten bis ganz weit nach oben, von verletzlicher Zartheit bis hin zu großer Bühnenpräsenz.
Ein Abend voller Tiefe, Respekt und musikalischer Intensität – ganz im Zeichen einer der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
Ein Muss für Knef-Fans – und für alle, die es werden wollen.
Foto © Lutz Edelhoff
Mehr
Zeit
26. September 2025 19:30 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus, Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen
Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.