
Herzlich willkommen beim KulturQuartier-Festival 2025!
Es ist weder zu übersehen noch zu überhören: Im KulturQuartier wird gebaut. Weil bei uns im Haus reichlich Bewegung herrscht, steht das Festival unter dem Motto „Bewegung im Quartier“. Wir laden euch bei diesem Festival nämlich nicht nur zu uns ins KulturQuartier Schauspielhaus ein, sondern zu Orten in der Nachbarschaft.
Mit dem Kindertag als Finale, haben wir euch erneut ein Festival voller Überraschungen und toller Acts für Jung und Alt kredenzt. In unseren Veranstaltungsorten – zu denen neben dem KulturQuartier die Kirche St. Crucis, die YogaLounge, das Seniorenheim am Hirschgarten, der Ballettsaal des Theaters Erfurt Erfurt, das Jugendhaus Erfurter Brücke und die Räume des Tanztheaters gehören – erwarten euch Sprech-, Tanz und Puppentheater, Workshops, Konzerte, Silent Disko, Baustellenführungen, eine fassadenfüllende Show von Rimojeki und anderes mehr.
Neben der bewährten Kooperation mit unseren Partner:innen Tanztheater, Kinoklub und Radio F.R.E.I., haben wir neue Kooperationen geschmiedet und freuen uns darauf, uns mit euch durch das Quartier zu bewegen.
Unser herzlicher Dank gilt allen Menschen und Institutionen, die dieses Festival möglich machen.
Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße im Namen der AG Veranstaltung
Daniela Backhaus & Inga Hettstedt
Festivalleitung Vereinsvorsitzende

Veranstaltung Details
Ausstellungseröffnung: 20.08.2025, 18:00 Uhr Begrüßung: Tely Büchner, Vorstand KulturQuartier Erfurt e. V.Artist Talk: Tely Büchner und Susanne Knorr mit Timo Behn. Die StadtRaumBoxen #27 stehen dieses Mal
Veranstaltung Details
Ausstellungseröffnung: 20.08.2025, 18:00 Uhr
Begrüßung: Tely Büchner, Vorstand KulturQuartier Erfurt e. V.
Artist Talk: Tely Büchner und Susanne Knorr mit Timo Behn.
Die StadtRaumBoxen #27 stehen dieses Mal unter dem Motto Fake News. Wobei die News von einer historischen Quelle ausgehen. Das Themenjahr Faust, das im benachbarten Weimar gebührend gefeiert wird, verannlasste Timo Behn (Rudolstadt) „seine“ Thüringer Klangwelt mit diesem Weltliteraturwerk zu verbinden. Unter dem Titel „WEHE DEM, DER LÜGT.“ warten die nächsten StadtRaumBoxen mit einer Installation aus Klang, Text und Um-die-Ecke-Denken auf.
Der in Jena geborene Künstler Timo Behn studierte an der Akademie in Nürnberg. Wieder zurück in der thüringischen Heimat war es deren Klangwelt, die ihn interessierte. Auf das Landesstipendium bewarb er sich mit der Idee der künstlerischen Transformation des Klangs von Orgeln, Glocken (erinnert sei auch an den Glockenguss in Apolda), von Volksliedgut und einer Erinnerung an John Cage. Seine „Soundmaschinen“ erfüllten gerade die Kunsthalle Erfurt mit subtilen Klängen.
Bei den StadtRaumBoxen #27 stehen die Glocken erneut im Fokus. Glocken haben traditionell verschiedene Funktionen: Sie rufen die Gemeinschaft zum Gebet, zur Besinnung, erinnern an die Toten, verdeutlichen Zeit akustisch oder warnen bei Katastrophen. Symbolisch erinnern sie an moralische Werte und warnen vor Unrecht.
So auch in Goethes „Faust“. Dort steht sie für moralische Ordnung und göttliche Wahrheit, für Wahrheit, Gerechtigkeit und Ehrlichkeit allgemein. Sie erklingt immer dann, wenn es darum geht, ehrlich zu sein und das Richtige zu tun. In der 27. Auflage der StadtRaumBoxen findet ein Glockenspiel zwischen zwei Liegestühlen statt. Das Glockenspiel erklingt zufällig, wird vom Wind gespielt. Diese zufällige Klangquelle kann als Metapher für die unkontrollierbare Verbreitung von Lügen und Fake News in unserer Gesellschaft verstanden werden. Genau wie das Glockenspiel unerwartet erklingt, können Lügen plötzlich und ohne Vorwarnung in unser Leben treten.
Zu sehen ist die Ausstellung ist bis zum 05.10.2025.
Das Projekt „StadtRaumBoxen“ wird gefördert von der Sparkasse Mittelthüringen, der Kulturförderung der Stadt Erfurt sowie der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen
Zeit
20. August 2025 18:00 - 19:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Fr12Sep15:0019:0015:00 - 19:00 FreitagsCaféEntspannt ins Wochenende

Veranstaltung Details
KOMMt vorbei, entspannt in unserem Park und KOMMt mit Akteur:innen des KulturQuartier bei einem Getränk ins Gespräch! Foto © Pexels Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt
Veranstaltung Details
KOMMt vorbei, entspannt in unserem Park und KOMMt mit Akteur:innen des KulturQuartier bei einem Getränk ins Gespräch!
Foto © Pexels
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
12. September 2025 15:00 - 19:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei

Veranstaltung Details
Theatrical performance, Electronic Space-Rock, and mind-blowing video art! THEY ARE COMING BACK!Get ready to rock with RimoJeki, the power couple of performance and art! This electrifying duo combines theatrical elements with
Veranstaltung Details
Theatrical performance, Electronic Space-Rock, and mind-blowing video art!
THEY ARE COMING BACK!
Get ready to rock with RimoJeki, the power couple of performance and art! This electrifying duo combines theatrical elements with electronic space-rock and stunning video art.
Expect a night of high-energy beats, heavy guitar riffs, futuristic sounds, and pure rock ’n‘ roll inspiration.
*2021 wurde die Tophet Show als Eigenproduktion des KulturQuartier Schauspielhaus unter dem Konzept und der Leitung von RimoJeki kreiert.
Wir freuen uns RimoJeki als Eröffnung des diesjährigen KulturQuartier Festivals mit einem Konzert bei uns begrüßen zu dürfen.
Foto © Rimojeki
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt von der Stadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
12. September 2025 20:30 - 22:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Sa13Sep15:0016:0015:00 - 16:00 BaustellenführungDurch die Kulturbaustelle

Veranstaltung Details
Baustellenbesuch im KulturQuartier? Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen auf der Baustelle eine große Ausnahme – Interessierte sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!Architekt Thomas Schmidt führt durch den im Umbau befindlichen Gebäudekomplex
Veranstaltung Details
Baustellenbesuch im KulturQuartier? Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen auf der Baustelle eine große Ausnahme – Interessierte sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!
Architekt Thomas Schmidt führt durch den im Umbau befindlichen Gebäudekomplex und gibt Einblicke in das architektonische Konzept, die aktuelle Bauphase sowie die Herausforderungen und Besonderheiten der Kulturbaustelle.
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
© KulturQuartier Schauspielhaus
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
13. September 2025 15:00 - 16:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Sa13Sep16:0017:0016:00 - 17:00 BaustellenführungDurch die Kulturbaustelle

Veranstaltung Details
Baustellenbesuch im KulturQuartier? Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen auf der Baustelle eine große Ausnahme – Interessierte sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!Architekt Thomas Schmidt führt durch den im Umbau befindlichen Gebäudekomplex
Veranstaltung Details
Baustellenbesuch im KulturQuartier? Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen auf der Baustelle eine große Ausnahme – Interessierte sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!
Architekt Thomas Schmidt führt durch den im Umbau befindlichen Gebäudekomplex und gibt Einblicke in das architektonische Konzept, die aktuelle Bauphase sowie die Herausforderungen und Besonderheiten der Kulturbaustelle.
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
© KulturQuartier Schauspielhaus
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
13. September 2025 16:00 - 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Zukünftige Veranstaltungszeiten in dieser Veranstaltungsreihe
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Sa13Sep17:0018:0017:00 - 18:00 BaustellenführungDurch die Kulturbaustelle

Veranstaltung Details
Baustellenbesuch im KulturQuartier? Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen auf der Baustelle eine große Ausnahme – Interessierte sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!Architekt Thomas Schmidt führt durch den im Umbau befindlichen Gebäudekomplex
Veranstaltung Details
Baustellenbesuch im KulturQuartier? Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen auf der Baustelle eine große Ausnahme – Interessierte sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!
Architekt Thomas Schmidt führt durch den im Umbau befindlichen Gebäudekomplex und gibt Einblicke in das architektonische Konzept, die aktuelle Bauphase sowie die Herausforderungen und Besonderheiten der Kulturbaustelle.
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
© KulturQuartier Schauspielhaus
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
13. September 2025 17:00 - 18:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Sa13Sep20:0021:3020:00 - 21:30 Bin nebenan
von Ingrid LausundTheater

Veranstaltung Details
Eine Produktion der Stück für Stück GbR, in Kooperation mit dem art der stadt e.V. Gotha Was ist Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Oder doch nur eine Idee, die wir in
Veranstaltung Details
Eine Produktion der Stück für Stück GbR, in Kooperation mit dem art der stadt e.V. Gotha
Was ist Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Oder doch nur eine Idee, die wir in uns tragen?
In einer bewegenden und humorvollen Inszenierung aus den Texten von Ingrid Lausund entführt das Stück die Zuschauer in die Welt von Protagonisten, die alle auf der Suche sind – nach einem Zuhause, das weit über vier Wände hinausgeht. Jeder Monolog erzählt von der Suche nach Zugehörigkeit, nach einem Platz im Leben, der mehr ist als nur ein physischer Ort: Es geht um Werte, um Identität und um den Wunsch, irgendwohin zu gehören.
Mit einer einzigartigen Mischung aus Tiefgang, Satire und unerwartetem Humor wird ein Abend geschaffen, der berührt, zum Lachen bringt und lange nachhallt.
Spiel & Regie: Christian Mark & Oliver Seidel
Foto: © Bernd Seydel
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Zeit
13. September 2025 20:00 - 21:30
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Einzelvorstellung: 18,00 € / ermäßigt 12,00 €.
Im Abonnement „Das Beste kommt zum Schluss“ mit „Die Tauben sind nicht totzukriegen“ (24. Mai 2025) und „Fräulein Braun“ (19. Juli 2025): 40,00 € / ermäßigt 30,00 €
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
So14Sep10:0011:0010:00 - 11:00 Martin Vogel
König und KönigPuppenspiel

Veranstaltung Details
Nach dem gleichnamigen niederländischen Kinderbuch von Linda de Haan und Stern NijlandErschienen im Gerstenberg Verlag Deutsch von Edmund JacobyPremiere 21. September 2024Die Königsdisziplin einer jeden Tortenbäckerei ist und bleibt die Hochzeitstorte,
Veranstaltung Details
Nach dem gleichnamigen niederländischen Kinderbuch von Linda de Haan und Stern Nijland
Erschienen im Gerstenberg Verlag
Deutsch von Edmund Jacoby
Premiere 21. September 2024
Die Königsdisziplin einer jeden Tortenbäckerei ist und bleibt die Hochzeitstorte, ganz klar. Bevor jedoch eine Hochzeit stattfinden kann, muss man sich erst einmal verlieben. Logisch.
Aber wann ist man verliebt? „Wenn das Herz wie wild pocht.“ sagt die Hofkatze. „Bis hoch in den Hals, in den Bauch und wieder zurück.“ Der junge Prinz hat damit noch keine Erfahrung. Doch seine Mutter, die alte Königin, will in Pension gehen. Und dafür muss er heiraten. Also sind alle Prinzessinnen aus der ganzen Welt eingeladen. Am Ende des Festes aber ist selbst die Königin ratlos. Keine der Prinzessinnen lässt das Herz des Prinzen höher schlagen.
Eine Märchen ohne Happy End? Da steht doch noch eine Prinzessin vor der Tür. Mit ihrem Bruder…
Jaap, der Konditor, erzählt eine Geschichte über die Liebe und den Mut, zu dem Menschen zu stehen, den man liebt. Denn Liebe ist eben Liebe. Egal wohin sie fällt.
Regie: Anna Fülle
Ausstattung: Kristine Stahl
Musik: Andres Böhmer
Es spielt: Martin Vogel
Spieldauer: ca. 50 min
Ab 6 Jahren
Gefördert durch die Thüringer Staatskanzlei und die Ernst Abbe Stiftung Jena
Foto © Lutz Edelhoff
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt von der Stadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
14. September 2025 10:00 - 11:00
Ort
Seniorenresidenz "Am Hirschgarten"
Neuwerkstrasse 24
Eintritt und Tickets
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
So14Sep12:0013:0012:00 - 13:00 Auf den Spuren von
Horst KohlVom Weinrestaurant zur YogaLounge

Veranstaltung Details
Auf den Spuren von Horst Kohl – Ein Stück Erfurter Stadtgeschichte Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist der Name Horst Kohl noch ein Begriff: als geschätzter Gastronom, als Gastgeber mit Herz und
Veranstaltung Details
Auf den Spuren von Horst Kohl – Ein Stück Erfurter Stadtgeschichte
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist der Name Horst Kohl noch ein Begriff: als geschätzter Gastronom, als Gastgeber mit Herz und als Betreiber des legendären Weinrestaurants und Cafés „Horst Kohl“.
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen wir die Türen zu den ehemaligen Räumen seines Weinrestaurants, heute YogaLounge, in der Neuwerkstraße. Erlebe bei einer besonderen Führung den Charme vergangener Jahrzehnte und tauche ein in die Geschichte dieses traditionsreichen Hauses.
Die Ausstellung „Auf den Spuren von Horst Kohl“ erzählt vom Weg des 1880 geborenen Wahl-Erfurters: von der Eröffnung seiner Konditorei am Kaiserplatz (heute Karl-Marx-Platz) im Jahr 1905, über die Expansion mit Filialgeschäften und Weinrestaurant, über die Schließung bis hin zur Wiedergründung nach der Wende.
KOMM vorbei – entdecke die Spuren eines Mannes, der das Erfurter Stadtbild und die kulinarische Kultur seiner Zeit geprägt hat.
Anmeldung für die Ausstellungsbesichtigung und Führung durch die Räumlichkeiten unter anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto © Stadtarchiv Erfurt
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
14. September 2025 12:00 - 13:00
Ort
YogaLounge
Neuwerkstr. 31
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
So14Sep13:0014:0013:00 - 14:00 Auf den Spuren von
Horst KohlVom Weinrestaurant zur YogaLounge

Veranstaltung Details
Auf den Spuren von Horst Kohl – Ein Stück Erfurter Stadtgeschichte Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist der Name Horst Kohl noch ein Begriff: als geschätzter Gastronom, als Gastgeber mit Herz und
Veranstaltung Details
Auf den Spuren von Horst Kohl – Ein Stück Erfurter Stadtgeschichte
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist der Name Horst Kohl noch ein Begriff: als geschätzter Gastronom, als Gastgeber mit Herz und als Betreiber des legendären Weinrestaurants und Cafés „Horst Kohl“.
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen wir die Türen zu den ehemaligen Räumen seines Weinrestaurants, heute YogaLounge, in der Neuwerkstraße. Erlebe bei einer besonderen Führung den Charme vergangener Jahrzehnte und tauche ein in die Geschichte dieses traditionsreichen Hauses.
Die Ausstellung „Auf den Spuren von Horst Kohl“ erzählt vom Weg des 1880 geborenen Wahl-Erfurters: von der Eröffnung seiner Konditorei am Kaiserplatz (heute Karl-Marx-Platz) im Jahr 1905, über die Expansion mit Filialgeschäften und Weinrestaurant, über die Schließung bis hin zur Wiedergründung nach der Wende.
KOMM vorbei – entdecke die Spuren eines Mannes, der das Erfurter Stadtbild und die kulinarische Kultur seiner Zeit geprägt hat.
Anmeldung für die Ausstellungsbesichtigung und Führung durch die Räumlichkeiten unter anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto © Stadtarchiv Erfurt
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
14. September 2025 13:00 - 14:00
Ort
YogaLounge
Neuwerkstr. 31
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
So14Sep14:0015:0014:00 - 15:00 Auf den Spuren von
Horst KohlVom Weinrestaurant zur YogaLounge

Veranstaltung Details
Auf den Spuren von Horst Kohl – Ein Stück Erfurter Stadtgeschichte Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist der Name Horst Kohl noch ein Begriff: als geschätzter Gastronom, als Gastgeber mit Herz und
Veranstaltung Details
Auf den Spuren von Horst Kohl – Ein Stück Erfurter Stadtgeschichte
Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist der Name Horst Kohl noch ein Begriff: als geschätzter Gastronom, als Gastgeber mit Herz und als Betreiber des legendären Weinrestaurants und Cafés „Horst Kohl“.
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen wir die Türen zu den ehemaligen Räumen seines Weinrestaurants, heute YogaLounge, in der Neuwerkstraße. Erlebe bei einer besonderen Führung den Charme vergangener Jahrzehnte und tauche ein in die Geschichte dieses traditionsreichen Hauses.
Die Ausstellung „Auf den Spuren von Horst Kohl“ erzählt vom Weg des 1880 geborenen Wahl-Erfurters: von der Eröffnung seiner Konditorei am Kaiserplatz (heute Karl-Marx-Platz) im Jahr 1905, über die Expansion mit Filialgeschäften und Weinrestaurant, über die Schließung bis hin zur Wiedergründung nach der Wende.
KOMM vorbei – entdecke die Spuren eines Mannes, der das Erfurter Stadtbild und die kulinarische Kultur seiner Zeit geprägt hat.
Anmeldung für die Ausstellungsbesichtigung und Führung durch die Räumlichkeiten unter anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto © Stadtarchiv Erfurt
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
14. September 2025 14:00 - 15:00
Ort
YogaLounge
Neuwerkstr. 31
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
So14Sep15:0016:3015:00 - 16:30 Einführung in den
YogaBewegung im Quartier

Veranstaltung Details
Du hast noch nie Yoga gemacht und möchtest es einfach mal ausprobieren? In diesem kostenlosen Workshop bekommst du eine erste, leichte Einführung in die Welt des Yoga – ganz ohne
Veranstaltung Details
Du hast noch nie Yoga gemacht und möchtest es einfach mal ausprobieren? In diesem kostenlosen Workshop bekommst du eine erste, leichte Einführung in die Welt des Yoga – ganz ohne Vorkenntnisse. Wir zeigen dir die Grundlagen: einfache Körperübungen, Atemübungen und kleine Entspannungssequenzen. So kannst du erleben, wie Yoga dir Ruhe schenkt, den Körper in Bewegung bringt und dein Wohlbefinden stärkt.
Ein sicherer Raum für alle Fragen, erste Erfahrungen und ein achtsames Kennenlernen dieser jahrtausendealten Praxis. Perfekt, wenn du neugierig bist, aber noch unsicher, wie du anfangen sollst.
Anmeldung erforderlich unter folgendem Buchungslink: https://www.eversports.de/e/event/8iuFnAX
Foto ©YogaLounge
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
14. September 2025 15:00 - 16:30
Ort
YogaLounge
Neuwerkstr. 31
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter https://www.eversports.de/e/event/8iuFnAX
So14Sep16:3018:0016:30 - 18:00 Handpan LiegeKONZERTEine Reise für die Seele

Veranstaltung Details
Schwebe auf den sanften Schwingungen der Handpan und tauche ein in eine Welt aus Klang, Stille und Träumen.Im Liegen darfst Du dich fallen lassen, loslassen und einfach nur zuhören. Die
Veranstaltung Details
Schwebe auf den sanften Schwingungen der Handpan und tauche ein in eine Welt aus Klang, Stille und Träumen.
Im Liegen darfst Du dich fallen lassen, loslassen und einfach nur zuhören. Die sphärischen Melodien öffnen einen Raum für Ruhe, Geborgenheit und innere Weite.
Die Handpan lädt dich ein, dem Alltag zu entfliehen und dich von der Musik in eine tiefe Entspannung tragen zu lassen.
Ein kostenloses Konzert, um dich von der Musik in eine andere Welt entführen zu lassen.
Anmeldung erforderlich unter folgendem Buchungslink: https://www.eversports.de/e/event/A1C_TJ4
Foto ©YogaLounge
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
14. September 2025 16:30 - 18:00
Ort
YogaLounge
Neuwerkstr. 31
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter https://www.eversports.de/e/event/A1C_TJ4
So14Sep18:0020:0018:00 - 20:00 Anna Friedrich
Lichter der StraßeDokumentarfilm + Diskussion

Veranstaltung Details
86 Min. | 2024Auf der Suche nach reisenden Frauen trifft die Regisseurin auf eine Wandergesellin, eine Van-Bewohnerin und eine Gruppe jenischer Frauen. Mit poetischen Texten und Bildern skizziert sie ein neues feministisches
Veranstaltung Details
86 Min. | 2024
Auf der Suche nach reisenden Frauen trifft die Regisseurin auf eine Wandergesellin, eine Van-Bewohnerin und eine Gruppe jenischer Frauen. Mit poetischen Texten und Bildern skizziert sie ein neues feministisches Freiheitskonzept, das im Kontrast zu den geordneten deutschen Landschaften steht.
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt von der Stadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
14. September 2025 18:00 - 20:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
Di16Sep9:3010:309:30 - 10:30 Modern Dance für
SeniorInnenTanztheater Workshop

Veranstaltung Details
Mit Dajana GordzielikZiel des Workshops ist es die eigenen körperlichen Fähigkeiten in der Bewegung zu entdecken. Mit Hilfe verschiedener Techniken des Modernen Tanzes und der Erarbeitung einer Choreographie soll das
Veranstaltung Details
Mit Dajana Gordzielik
Ziel des Workshops ist es die eigenen körperlichen Fähigkeiten in der Bewegung zu entdecken. Mit Hilfe verschiedener Techniken des Modernen Tanzes und der Erarbeitung einer Choreographie soll das Verständnis für Bewegungsabläufe geschärft und die eigene Energie dabei konstruktiv genutzt werden.
Lerne deine eigenen Bewegungen zu steuern während Du Kraft und Flexibilität deines Körpers steigerst.
Gemeinsam finden wir individuelle Wege sich der Kraft der Musik, der Schwerkraft und der natürlichen Instinkte des Körpers zu bedienen und damit den Modernen Tanz als Ausdrucksmöglichkeit zu entdecken.
Sowohl die Gruppendynamik, als auch das Einbinden ganz individueller Erfahrungen aus Lebenssituationen spielen dabei eine große Rolle.
Traue dich und tauche ein in die Welt des Modernen Tanzes!
Anmeldung unter: Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto © Pexels
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
16. September 2025 9:30 - 10:30
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Di16Sep14:0017:0014:00 - 17:00 Pria-Projekt
Selbstbehauptung
für FLINTA*

Veranstaltung Details
m Rahmen des Kulturquartier-Festival bietet das Pria-Projekt Selbstbehauptung für FLINTA* an. Wir wollen gemeinsam einen Blick darauf werfen wie patriarchale Strukturen uns in unserem Alltag beeinflussen und wie wir ihnen selbstbewusst entgegentreten
Veranstaltung Details
m Rahmen des Kulturquartier-Festival bietet das Pria-Projekt Selbstbehauptung für FLINTA* an. Wir wollen gemeinsam einen Blick darauf werfen wie patriarchale Strukturen uns in unserem Alltag beeinflussen und wie wir ihnen selbstbewusst entgegentreten können. Unsere Wut ist unsere Waffe – gemeinsam werden wir sie kanalisieren und Kraft aus ihr schöpfen.
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
16. September 2025 14:00 - 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Di16Sep19:3021:0019:30 - 21:00 Workshop Modern
DanceBewegung im Quartier

Veranstaltung Details
mit Daniela Backhaus Dieser Workshop möchte einen Zugang zum zeitgenössischen Modern Dance vermitteln. Die Eigenart des Modern Dance ist unter anderem durch einen Wechsel zwischen Spannung und Entspannung und die Verbindung
Veranstaltung Details
mit Daniela Backhaus
Dieser Workshop möchte einen Zugang zum zeitgenössischen Modern Dance vermitteln. Die Eigenart des Modern Dance ist unter anderem durch einen Wechsel zwischen Spannung und Entspannung und die Verbindung von Atem, Bewegung und Schwerkraft geprägt. Modern Dance lebt durch Gegensätzlichkeiten wie einem Gleiten durch den Raum, dem Fließen in den Boden, abrupten Stoppen und ein Umleiten von Bewegungsenergie.
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Foto © Pexels
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
16. September 2025 19:30 - 21:00
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de

Veranstaltung Details
Ein Dichterfürst beigesetzt in einem Gemeinschaftsgrab! Für mittellose Adelige und bedeutende Persönlichkeiten zwar, aber keine würdige letzte Ruhestätte für Friedrich von Schiller!Mehr als 20 Jahre nach Schillers Tod sucht man
Veranstaltung Details
Ein Dichterfürst beigesetzt in einem Gemeinschaftsgrab! Für mittellose Adelige und bedeutende Persönlichkeiten zwar, aber keine würdige letzte Ruhestätte für Friedrich von Schiller!
Mehr als 20 Jahre nach Schillers Tod sucht man schließlich im Weimarer Kassengewölbe nach seinen Gebeinen und bringt sie in die Herzogliche Bibliothek. Sehr zur Freude des dortigen Bibliothekars Johann Wolfgang von Goethe. Zur Inspiration für seine inneren Zwiegespräche mit dem toten Freund leiht er sich kurzerhand dessen Schädel aus. Doch man stelle sich sein Entsetzen vor, als er darin ein Loch entdeckt, das einen schrecklichen Verdacht in ihm weckt: Sein Freund wurde ermordet!
Und so wird der Dichterfürst zum Kommissar. Der Autor unterstützt ihn humorvoll mit Mitteln, die den Ermittlern heute zur Verfügung stehen, bis Goethe den Fall lösen kann.
Ein witziger, bisweilen aberwitziger Krimi, dem es weder an Spannung noch an literarischem Wissen über die Weimarer Klassik und Respekt für die deutschen Dichterfürsten fehlt.
Johannes Wilkes ist Autor zahlreicher Krimis, aber auch unblutiger Bücher. Sein erster Kriminalroman aus dem Jahr 2013, „Der Tod der Meerjungfrau“, spielt auf Spiekeroog, ihm folgten bisher noch fünf weitere Krimis, die auf dieser Insel spielen. Im sechsten Fall startet sein Ermittlerpärchen mit Kultstatus, Karl-Dieter und Mütze, seine Suche nach einer verschwundenen Leihmutter von der Familieninsel Spiekeroog aus.
Seine Kenntnisse über Franken, Erlangen und Nürnberg bewies er in mehreren Landschafts- und Städteportraits. „Abgestürzt“ ist ein weiterer Kriminalroman, der in Franken spielt.
Sein humoristisches, bisweilen schwarzhumoriges Talent mit Hang zum Skurrilen bewies Johannes Wilkes erstmals in „Ein Terrorist im Gepäck“ und zuletzt in dem literarischen Krimi „Kommissar Goethe: Schillers Schädel“, in dem er aber auch sein großes Wissen um die Weimarer Klassik offenbart.
Prolibris Verlag 2024
216 Seiten, 13,00 €, ISBN 978-3-95475-261-4
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt von der Stadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
17. September 2025 18:30 - 20:30
Ort
Theater Erfurt - Ballettsaal
Theaterplatz 1
Eintritt und Tickets
VVK: 10,00 € I erm. 7,00 € | Abendkasse: 12,00 € I erm. 9,00 €
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
Do18Sep20:0022:0020:00 - 22:00 Quite Home
Konzert

Veranstaltung Details
Der Widerspruch, Freude und Zuversicht aus melancholischen Melodien und Geschichten zu ziehen, ist die Grundsubstanz von Quite Home. Die musikalischen Einflüsse der Band zwischen Singer-Songwriter, Indie- und Post-Rock überraschen je
Veranstaltung Details
Der Widerspruch, Freude und Zuversicht aus melancholischen Melodien und Geschichten zu ziehen, ist die Grundsubstanz von Quite Home. Die musikalischen Einflüsse der Band zwischen Singer-Songwriter, Indie- und Post-Rock überraschen je nach Besetzung mit anderen Facetten, erzeugen jedoch stets das wohlige Gefühl nach Hause zu kommen.
Am 18.09. gibt es ein besonderes Konzert im Hof des Jugendhauses Erfurter Brücke, bei dem die Band in Duobesetzung ihre Rockmusik in intime LoFi-Akustik-Version verwandelt, die den warmen Herbsttagen schonmal breit die Arme öffnet.
Foto © Quite Home
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
18. September 2025 20:00 - 22:00
Ort
Jugendhaus Erfurter Brücke
Regierungsstr. 37
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Fr19Sep15:0019:0015:00 - 19:00 FreitagsCaféEntspannt ins Wochenende

Veranstaltung Details
KOMMt vorbei, entspannt in unserem Park und KOMMt mit Akteur:innen des KulturQuartier bei einem Getränk ins Gespräch! Foto © Pexels Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt
Veranstaltung Details
KOMMt vorbei, entspannt in unserem Park und KOMMt mit Akteur:innen des KulturQuartier bei einem Getränk ins Gespräch!
Foto © Pexels
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
19. September 2025 15:00 - 19:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Fr19Sep17:3018:3017:30 - 18:30 Workshop Floorwork
und ImprovisationBewegung im Quartier

Veranstaltung Details
mit Sonia Castellanos In diesem Kurs werden Elemente von Contemporary Floor-Work und Improvisation kombiniert. Im Mittelpunkt steht der Boden als wichtiges unterstützendes Element. Drücken, Gleiten, Schmelzen, Fallen, Rollen, spiralförmige Bewegungen der
Veranstaltung Details
mit Sonia Castellanos
In diesem Kurs werden Elemente von Contemporary Floor-Work und Improvisation kombiniert. Im Mittelpunkt steht der Boden als wichtiges unterstützendes Element. Drücken, Gleiten, Schmelzen, Fallen, Rollen, spiralförmige Bewegungen der Wirbelsäule. Der Boden wird zum Partner.
Vom Boden zum Stand und vom Stand zum Boden finden wir den Weg. Wir arbeiten mit der Schwerkraft, mit leichten und komplexen Stützen, wir werden uns unserer anatomischen Strukturen bewusst und wie diese unsere gesamte Bewegung unterstützen, der aktive Kontakt zum Boden wird organisch und mit Unterstützung der Atmung aktiv gesucht.
Die verschiedenen Bilder und Metaphern der Improvisation dienen dazu, den eigenen Fluss in der Bewegung zu finden. Wir erforschen Bewegungsprinzipien und verschiedene Bewegungsqualitäten auf einer minimalen Ebene. Dynamik, Energieeinsatz und die Beziehung des Tänzers zum Raum, insbesondere zum Boden, werden erforscht. Neue Bewegungsmöglichkeiten werden entdeckt.
Der Kurs eignet sich für Menschen, die einen neuen Zugang zum Tanz finden wollen, aber auch für bereits erfahrene Tänzer:innen, die ihr eigenes Repertoire erweitern und ihre Bewegungsqualität erforschen und experimentieren wollen.
Anmeldung erforderlich unter: anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
19. September 2025 17:30 - 18:30
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Anmeldung unter Anmeldung@kulturquartier-erfurt.de
Fr19Sep19:3020:3019:30 - 20:30 Ein Schritt von Dir
Zeitgenössischer Tanz und Live-Musik

Veranstaltung Details
Zu einer eigens arrangierten Komposition treten Tänzer:innen und Musiker:innen auf der Bühnen in einen intensiven Kontakt. Das Einende – ein bewegender Dialog. Zwischen den Künsten öffnen sich Assoziationsräume, die aus
Veranstaltung Details
Zu einer eigens arrangierten Komposition treten Tänzer:innen und Musiker:innen auf der Bühnen in einen intensiven Kontakt. Das Einende – ein bewegender Dialog. Zwischen den Künsten öffnen sich Assoziationsräume, die aus Motiven von Nähe und Distanz gespeist werden.
Ein Spiel der Gegensätze – Nähe und Distanz bilden zwei Pole, zwischen denen sich das menschliche Dasein bewegt. Wir sehnen uns nach Nähe, nach Verbindung, nach einem tiefen Miteinander – doch zugleich brauchen wir Distanz, den Raum zur Reflexion, zur Selbstwerdung. In kaum einer anderen Kunst wie dem Tanz kann dieses Wechselspiel durch Bewegung eingefangen und ausgedrückt werden. Das Herankommen und Zurückweichen, das Streben nach Berührung und das bewusste Zurücktreten.
In der Choreographie können Momente der Intimität und zugleich der Sehnsucht entstehen. Der Tanz macht sichtbar, was in jeder menschlichen Beziehung spürbar ist – das unausweichliche Spiel von Nähe und Distanz.
Musik und Tanz werden sich auf der Bühne begegnen, in den Dialog gehen und das Wechselspiel über ihre Genregrenzen hinaustragen.
Ein Projekt des Tanztheater Erfurt e.V.
Gefördert durch die Kulturstiftung Thüringen und die Stadtverwaltung Erfurt.
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt von der Stadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Foto (c) Monika Lawrence
Zeit
19. September 2025 19:30 - 20:30
Ort
Cruciskirche
Klostergang 2
Eintritt und Tickets
Karten im Vorverkauf über den Ticket Shop Thüringen und den angeschlossenen Verkaufsstellen, an der Abendkasse und in unserem Online-Ticketshop.
Fr19Sep(Sep 19)21:00Sa20(Sep 20)0:0021:00 - 0:00 (20) Silent Disco -
Nummer 5Party

Veranstaltung Details
Silent Mukke Jeder muss – keiner kann – alle wollen & niemand macht keinem was vor… Benno Bouncen– Tom Bean – Mzungubeats Foto © Andi Schulze Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen
Veranstaltung Details
Silent Mukke
Jeder muss – keiner kann – alle wollen & niemand macht keinem was vor… Benno Bouncen– Tom Bean – Mzungubeats
Foto © Andi Schulze
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
19. September 2025 21:00 - 20. September 2025 0:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Sa20Sep11:0017:0011:00 - 17:00 Kindertag im
SchauspielhausEine Tradition wird fortgeführt

Veranstaltung Details
Der 20. 9. als Tag für unser junges Publikum hat sich mittlerweile fest etabliert. So möchten wir auch in diesem Jahr einen Tag nur für Euch bei uns im KulturQuartier
Veranstaltung Details
Der 20. 9. als Tag für unser junges Publikum hat sich mittlerweile fest etabliert. So möchten wir auch in diesem Jahr einen Tag nur für Euch bei uns im KulturQuartier gestalten. Euch erwartet ein bunter Tag mit Musik, Workshops, Theater und weiteren tollen Aktionen und Gästen.
Beginn: 11.00 Uhr im KulturQuartier Schauspielhaus
12.00 Uhr – Sandmalerei „Der kleine Prinz“
16.00 Uhr – Puppenspiel
Foto © Daniela Backhaus
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
20. September 2025 11:00 - 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Sa20Sep12:0013:1512:00 - 13:15 Der Kleine Prinz
mit dem Yellow Sand TheatrePerformance für Familien

Veranstaltung Details
Eintauchen in die zauberhafte Welt des kleinen Prinzen!Das Yellow Sand Theatre bringt die berühmte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry auf ganz besondere
Veranstaltung Details
Eintauchen in die zauberhafte Welt des kleinen Prinzen!
Das Yellow Sand Theatre bringt die berühmte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry auf ganz besondere Weise auf die Bühne: als Live-Sandmalerei-Performance voller Poesie, Musik und visueller Magie.
In der Show entstehen vor den Augen des Publikums flüchtige Kunstwerke aus Sand – gezeichnet auf einer beleuchteten Glasplatte, verwandeln sich die Bilder fließend und erzählen die Reise des kleinen Prinzen durch das Universum. Eine einfühlsame Erzählstimme, eigens komponierte Musik und liebevoll gestaltete Animationen machen die Aufführung zu einem emotionalen Erlebnis.
✨ Berührend, künstlerisch und atmosphärisch – ein Erlebnis für Groß und Klein!
Durch Interaktive Momente wird das Publikum Teil der Geschichte.
Erleben Sie eine poetische Reise durch die Sterne – bewegend, inspirierend und voller Magie!
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Zeit
20. September 2025 12:00 - 13:15
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Eintritt
frei. Begrenzte Platzanzahl.

Veranstaltung Details
Habt ihr Lust, selbst einmal die faszinierende Welt der Sandmalerei kennenzulernen? Unter der Anleitung von Suzann Sand zeigt euch das Yellow
Veranstaltung Details
Habt ihr Lust, selbst einmal die faszinierende Welt der Sandmalerei kennenzulernen?
Unter der Anleitung von Suzann Sand zeigt euch das Yellow Sand Theatre, wie aus feinem Sand und einfachen Bewegungen beeindruckende Bilder entstehen. In entspannter Atmosphäre lernt ihr die Grundlagen dieser besonderen Kunstform kennen – von den wichtigsten Zeichentechniken bis zum Aufbau des Sandtisches.
🖌️ Mitmachen, ausprobieren, kreativ sein – ganz ohne Vorkenntnisse!
Kommt einfach zwischen 14:00 und 17:00 Uhr vorbei und lasst euch inspirieren.
Ein Erlebnis für Groß und Klein – zum Staunen, Lernen und selber Gestalten!
Foto © Yellow Sand Theatre
Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Kleine Bühne, große Wirkung“ und wird gefördert durch die Kulturförderung der Stadt Erfurt.
Zeit
20. September 2025 14:00 - 17:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei

Veranstaltung Details
Schlaft ihr gut? Und liegt ihr gern im Bett, weil es warm und kuschelig ist am gemütlichsten Ort der Welt? Dann seid ihr hier richtig! Was kann es Besseres geben,
Veranstaltung Details
Schlaft ihr gut? Und liegt ihr gern im Bett, weil es warm und kuschelig ist am gemütlichsten Ort der Welt? Dann seid ihr hier richtig! Was kann es Besseres geben, als bis mittags im Bett zu bleiben und sich die Zeit mit nichts zu vertreiben. Mit nichts als schlafen. Oder mit einer Geschichte! Die davon handelt, eine lange, sehr lange Zeit im Bett zu verbringen und zu schlafen. Denn da gab es doch diese Prinzessin, die hundert Jahre geschlafen hat. Vertane Zeit? Im Gegenteil!
Aus allen möglichen Dingen, die sich im und unter dem Bett oder auf dem Nachtschränkchen befinden, entspinnt sich ein feinsinniges Objekttheater, das im Jugendstil zu seiner vollen Blüte gelangt.
Für Langschläfer ab 5 Jahre.
Idee und Spiel: Martin Vogel
Regie und Ausstattung: Kristine Stahl
Musik: Andres Böhmer
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Dieses Projekt konnte mit Unterstützung der Rechercheförderung des Fonds Darstellender Künste realisiert werden.
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt von der Stadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
20. September 2025 16:00 - 17:00
Ort
Seniorenresidenz "Am Hirschgarten"
Neuwerkstrasse 24
Eintritt und Tickets
Kostenfrei

Veranstaltung Details
Du bist so sehr vom Programm des Festivals begeistert, dass Du im nächsten Jahr gerne selbst daran mitarbeiten möchtest? Du fragst dich, welche Gesichter sich hinter Arbeitsgruppen mit Namen wie
Veranstaltung Details
Du bist so sehr vom Programm des Festivals begeistert, dass Du im nächsten Jahr gerne selbst daran mitarbeiten möchtest? Du fragst dich, welche Gesichter sich hinter Arbeitsgruppen mit Namen wie AG Veranstaltung oder AG Öffentlichkeitsarbeit und Akquise verbergen? Vielleicht hast Du sogar schon einmal mit dem Gedanken gespielt, selbst Mitglied einer dieser Arbeitsgruppen zu werden?
Du hast Lust, dich ehrenamtlich im KulturQuartier zu engagieren, stellst beim Lesen dieses Textes aber fest, dass du bislang gar nichts von Arbeitsgruppen wusstest? Wenn dir solche oder ähnliche Fragen bekannt vorkommen, dann KOMM vorbei!
Foto © André Ek
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen vom #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
20. September 2025 18:00 - 19:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Sa20Sep19:0021:0019:00 - 21:00 LettersKonzert

Veranstaltung Details
Jeder Moment im Leben hat einen Klang.Letters klingt nach den Momenten zwischen dem Suchen und Finden. Mit musikalischen Einflüssen aus Pop, Indie und Neo-Soul erzählen die Leipziger Musiker *innen von diesen Momenten und
Veranstaltung Details
Jeder Moment im Leben hat einen Klang.
Letters klingt nach den Momenten zwischen dem Suchen und Finden. Mit musikalischen Einflüssen aus Pop, Indie und Neo-Soul erzählen die Leipziger Musiker *innen von diesen Momenten und erschaffen den Soundtrack zu einem lauen Sommerabend oder der Sehnsucht danach. Gefühlvolle Vocals, atmosphärische Gitarren, sanfte Basslinien, warme Keys und pulsierende Drums laden zum Verweilen, Tanzen und Mitsingen ein.
Foto © Anna Fritsche
Das KulturQuartierFestival 2025 wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Zeit
20. September 2025 19:00 - 21:00
Ort
KulturQuartier Schauspielhaus
Klostergang 4
Eintritt und Tickets
Kostenfrei
Das KulturQuartier Festival wird unterstützt im Rahmen des #erfurtkultursommer von der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern:



