-
Juli 2025
Nach Monaten intensiver Arbeiten ist die Fassade in der Lilienstraße nun freigelegt. Seit Februar arbeiteten hier Stuckateurmeister Stefan Beck und die für den Außenputz zuständige Firma Ehrlich eng zusammen, um das historische Erscheinungsbild des Gebäudes fachgerecht wiederherzustellen. Der original erhaltene Stuck wurde restauriert. Risalite, Bandrustika und weitere architektonische Schmuckdetails erstrahlen wieder in ihrer Gestaltung. Die ursprüngliche Fassadenfarbe wurde frisch aufgetragen und die neuen Fenster der Firma Felsberg fügen sich in das Gesamtbild ein. Was jetzt noch aussteht, ist die Instandsetzung der Natursteinsockel – dann ist die Fassadensanierung an dieser Gebäudeseite vollständig abgeschlossen. Währenddessen laufen im Inneren des Gebäudes die Vorbereitungen für den Neuaufbau des Daches über dem 1.OG auf Hochtouren.…
-
KulturQuartier Festival 2025
Unter dem Motto „Bewegung im Quartier“ starten wir im September unser Festival – trotz Baustelle, mit viel Energie, starken Partner:innen und spannenden Programmpunkten. Gemeinsam mit Künstler:innen, Initiativen und Nachbar:innen zeigen wir, was im Quartier möglich ist – an ungewöhnlichen Orten, in Kooperationen und mit vielfältigen Perspektiven.Denn dieses Jahr bewegen wir uns nicht nur im Haus, sondern hinaus ins Quartier. Mehr Infos folgen bald – aber jetzt schon: SAVE THE DATE! Wir freuen uns auf euch! :::Das KulturQuartier Festival „Bewegung im Quartier“ findet im Rahmen des #erfurtkultursommer statt und wird gefördert von der Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion.:::
-
Wir haben den taz Panter Preis 2025 gewonnen!
Was für eine Ehre – und was für ein Moment! Wir haben den taz Panter Preis 2025 gewonnen! Aus über 120 Bewerbungen wurden acht Initiativen nominiert. 6.600 Stimmen haben entschieden, wer den mit 5.000 Euro dotierten Preis erhalten soll. Und es ist uns gelungen: Wir haben den Panter nach Erfurt geholt! Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung für unser gemeinsames Engagement im KulturQuartier Schauspielhaus. Diese Auszeichnung gehört auch euch – den Genossenschaftler:innen, Besucher:innen, Unterstützer:innen, Mitstreiter:innen und Möglichmacher:innen, ohne die das KulturQuartier Schauspielhaus nicht denkbar wäre. WIR SAGEN DANKE! – und wollen Mut machen. Lasst uns gemeinsam weiter Kultur gestalten – offen, solidarisch und mitten in der Stadt!
-
Juni 2025
Die Dachabdichtung und Dämmung im Bereich des Bühnenturms sind abgeschlossen. Außerdem wurden Sekuranten (Anschlagpunkte für das Absturzsicherungssystem) montiert. Die sogenannten Sekuranten ermöglichen sicheres Arbeiten auf dem Dach und sind bei Arbeiten in großer Höhe gesetzlich vorgeschrieben. In der Lilienstraße ist die neue (ursprüngliche) Fassadenfarbe zu erkennen – sie schimmert durch das Gerüst. In den nächsten Tagen wird dieses entfernt, und die fertige Fassade mit restauriertem Stuck und Bossierung wird in voller Pracht erstrahlen. Im künftigen zentralen Erschließungszugang zum Haus (Eingangstreppenbereich und Aufzüge) wurden Decken- und Wanddurchbrüche hergestellt – neue, beeindruckende Raumhöhen sind dabei zum Vorschein gekommen. Ähnlich sieht es in den zukünftigen Kinosälen im 1. Obergeschoss aus: Der Bestand wird umfassend…
-
Zukunftswerkstatt
Zukunft gemeinsam gestalten:Einladung zur Zukunftswerkstatt im KulturQuartier Schauspielhaus Das KulturQuartier Schauspielhaus lädt alle Interessierten und ehrenamtlich engagierten herzlich zu einer Zukunftswerkstatt am 28. und 29. Juni 2025 ein.In Vorbereitung auf den künftigen Vollbetrieb des Hauses wollen wir gemeinsam mit engagierten und interessierten Bürger:innen die Rolle und Gestaltungsmöglichkeiten des Ehrenamts im künftigen KulturQuartier definieren. Das KulturQuartier Schauspielhaus lebt seit jeher vom Engagement zahlreicher Freiwilliger – ihrer Zeit, Kreativität und Begeisterung. Doch wie sieht ehrenamtliches Engagement in Zukunft aus? Welche Aufgaben können übernommen werden, welche Formate brauchen neue Impulse? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen einer zweitägigen Zukunftswerkstatt gemeinsam diskutiert und weitergedacht werden. Das Ziel: Ein klarer, verbindlicher Platz für…
-
Mai 2025
In den vergangenen Wochen hat sich an der Fassade in der Lilienstraße einiges getan. Stuckateurmeister Stefan Beck und die für den Außenputz zuständige Firma Ehrlich arbeiten hier eng zusammen und leisten präzise Handarbeit. Mit großer Sorgfalt hat der Stuckateur die historischen Stuckelemente an der Straßenfassade rekonstruiert. In rund sieben Metern Höhe werden die Risse in den dreiteiligen Stuckprofilen derzeit mit einer Sandsteinersatzmasse ausgeglichen. Risalite, Bandrustika und weitere Schmuckdetails erstrahlen nun wieder in ihrer ursprünglichen Gestaltung und verleihen dem Gebäude seinen charakteristischen Ausdruck zurück. Parallel dazu bereitet die Firma Ehrlich die Fassade für den neuen Putzaufbau vor. Lose Farbschichten wurden per Hand von den Putzflächen und Stuckelementen entfernt – dabei kamen…
-
Wir sind für den taz Panter Preis 2025 nominiert!
Das KulturQuartier Schauspielhaus gehört zu den acht bundesweit nominierten Projekten für den renommierten taz Panter Preis 2025 – und ihr könnt jetzt für uns abstimmen! Der Preis der Tageszeitung taz ehrt Menschen und Initiativen, die sich mit Mut, Kreativität und Haltung für gesellschaftlichen Wandel engagieren. Dass wir als KulturQuartier dazu gehören dürfen, verdanken wir unserer starken Gemeinschaft – bestehend aus Unterstützer:innen, Mitstreiter:innen, Weggefährt:innen und vielen Engagierten! Wir sind Teil der „Glorreichen Acht“ – und vertreten Erfurt in Bochum.Eine unabhängige Jury hat aus zahlreichen Bewerbungen acht Projekte aus ganz Deutschland ausgewählt – und wir sind dabei! 🎬 Unser Bewerbungsvideo ansehen:YouTube: KulturQuartier beim taz Panter Preis Abstimmen könnt ihr bis zum 17.…
-
April 2025
In den letzten Wochen hat sich viel bewegt. Die Dachdeckerfirma Michael Diehl. Bedachungen ist aktuell im Einsatz und hat mit der Instandsetzung der Dachabdichtung begonnen. Eine widerstandsfähige Kunststoff-Abdichtungsbahn wurde mechanisch befestigt – sie schützt das Dach zuverlässig vor Regen, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen Witterungseinflüssen. Parallel dazu wurden bereits die ersten neuen Dachfenster eingesetzt. Vor dem Haus finden Tiefbauarbeiten der Firma Prolixbau GmbH statt. Sie entfernen die Betondecke der Terrasse und bereiten die neue Abdichtung vor – als Vorbereitung für das Aufbringen eines neuen Untergrundes. Auch im Inneren des Gebäudes gehen die Arbeiten zügig voran. Die Abbrucharbeiten der Firma BAC haben nun auch das 2. Obergeschoss erreicht. Im zukünftigen kleinen und…
-
März 2025
Die Abbrucharbeiten der Firma BAC schreiten voran und haben das Erdgeschoss sowie das erste Obergeschoss erreicht. Die Sanitäranlagen im Erdgeschoss sind nicht mehr sichtbar; stattdessen ist eine große Freifläche erkennbar, die künftig Teil der Gastronomie werden soll. Der helle, großzügige Raum verfügt bereits über neue Fenster der Firma Felsberg. Im ersten Obergeschoss, in den ehemaligen Betriebsbüros des Schauspielhauses, ist sichtbar, dass einige Wände entfernt wurden. Auf dieser Freifläche entsteht einer der neuen Kinosäle für unseren Partner KINOKLUB Erfurt. Derweil wird im Untergeschoss der Fußbodenaufbau weiterhin 50cm unter Bestandsfußboden entfernt. Zudem sorgt ERSA-Bau dafür, dass weitere Zwischendecken und Wände weichen, um Platz für die zukünftige Aufzüge zu schaffen, damit unser Haus…
-
Februar 2025
Im Untergeschoss laufen weiterhin Abbruch- und Rohbauarbeiten, und die neuen Raumzuschnitte werden immer sichtbarer. Nach den ersten Kernbohrungen schafft die Firma ERSA-Bau gemeinsam mit den Betonknackern neue Öffnungen für die Haustechnik, Türen und Durchbrüche. Gleichzeitig werden Stahlträger eingebaut und nicht mehr benötigte Öffnungen werden verschlossen. Der Bestandsfußboden wird entfernt und macht Platz für den neuen Fußbodenaufbau. An der Außenfassade in der Lilienstraße wurde die Fassade mittels Hochdruckreiniger abgestrahlt. Die freigelegten Flächen des Bestandsputzes begutachtete der Stuckateur und Restaurator Beck. Anschließend kam Ausgleichsputz zum Einsatz, und die Bossierung wird nun rekonstruiert. Im Obergeschoss sind die ersten neuen Fenster von Fensterbau Felsberg eingebaut. Im Erdgeschoss wurden die ersten ikonischen 70er Jahre Leuchter…